“Die Gefahr, dass Heterosexuelle Aids nicht ernst nehmen, besteht tatsächlich”

Am Welt-Aids-Tag, 1. Dezember 2006, war Dr. Ulrich Heide, geschäftsführender Vorstand der deutschen Aids-Stiftung, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über Aufklärung, Kampagnen, und die Betreuung der Patienten. Moderator: Herzlich Willkommen zum tagesschau-Chat am Welt-Aids-Tag. 49.000 Menschen sind in Deutschland derzeit mit dem HI-Virus infiziert; jeden Tag kommen etwa…

Mehr...

Lasst uns Politik intelligenter machen

(Artikel) Jimmy Wales ist längst eine Ikone. Jetzt hat der Wikipedia-Erfinder ein neues Web2.0-Format gegründet: ein Wiki speziell für Kampagnen. Wales hofft, dass so mehr politische Partizipation entsteht.   Das Engagement für Umweltschutz, Plädoyers für Steuerreformen oder einfach Wahlkampf für den neuen Gouverneur von…

Mehr lesen...

Wie Social Software das Internet verändert

(Artikel) Das Schlagwort "Social Software" ist längst Lieblingsthema einschlägiger Medienseiten. Schuld daran sind etwa ein populäres Online-Lexikon, x-tausend Weblogs und intelligente öffentliche Bilder- und Business-Communities. Doch worum geht's überhaupt? Und wird jetzt endlich alles gut? Frühmorgens automatisch News mit…

Mehr lesen...

Von Memex und Menschenrechten

(Artikel) Was hat es denn nun mit dieser viel zitierten Social Software wirklich auf sich? Was verbirgt sich hinter den gehypten Fassaden? Und was davon ist tatsächlich bedeutsam und von neuer Qualität?   In der deutschsprachigen Wikipedia heißt es: „Als Soziale Software (englisch Social Software) werden (Software-)Systeme…

Mehr lesen...

Ich 2.0

(Artikel) Das Internet ist eine Zeitfressmaschine. Und für alle mit einer digitalen Identität erst recht. Julia Sommerhäuser berichtet in ihrem poldi-Journal über die Nebenwirkungen von Social Software – einem Leben als "Ich 2.0".   03.04.2006, 13.30 Uhr Heute fange ich an – heute wird mein erster Eintrag online gestellt. Ab heute bin ich ein Blogger! Ich schreibe eine Dissertation und brauche einen virtuellen…

Mehr...

Neue Konzepte für Whois-Datenbank

Welche Person sich hinter einer Website verbirgt, kann momentan jeder leicht herausfinden -- eine simple Abfrage in einer gängigen Whois-Datenbank genügt, schon erscheint die vollständige Anschrift des Domain-Besitzers auf dem Bildschirm. Diese Möglichkeit ist besonders Datenschützern ein Dorn im Auge, denn so können…

Mehr lesen...

Wahl-O-Mat hat mehr Einfluss als man denkt

In einer Studie zeigen Medienwissenschaftler von der Universität von Amsterdam und der Freien Universität Amsterdam, dass der „Stemwijzer“ (Wahl-O-Mat) in Zusammenhang mit den Nachrichten über Parteien und Politiker eine signifikante Einfluss auf den Ausgang der niederländischen Parlamentswahl am 22. November hatte. Die Umfrage…

Mehr lesen...

YouTube für Blutgrätscher

Wer auf seinem Rechner ein Filmchen mit einer echt fiesen Fussball-Blutgrätsche oder einem wunderbaren Tor hat, oder wer einfach mal seine Jubel-Qualitäten zum Besten geben will, der sollte sich schleunigst an die Macher der neuen Website hartplatzhelden.de wenden. Mit im Entwicklerteam: Steffen Wenzel, Vereinsvorsitzender von…

Mehr lesen...

Axel Heyer verlässt europa-digital.de

Axel Heyer, Mitaufbauer von politik-digital.de und Gründer von unserem Schwesterangebot europa-digital.de, wird sein europa-digital.de-Bürosessel in Brüssel verlassen. Er wird Pressesprecher der "Alliance of Liberals and Democrats in Europe", dem Zusammenschluss der Liberalen im Europäischen Parlament für den…

Mehr lesen...