politics to go

Heute Nachmittag hat das Institute for Politics, Democracy and the Internet (IFPI) eine Konferenz veranstaltet. Thema: Politics to Go: Politics to Go will introduce some of the latest mobile technologies, examine their current uses and political successes, and consider future possibilities and challenges for implementing these new technologies into your next campaign. Im Bundestagswahlkampf 2005 spielen mobile technologies ja eine…

Mehr...

Junge Freiheit ruft uns an …

Die "Junge Freiheit", die Postille der absoluten Rechtsaußen in Deutschland, bat gerade freundlich um eine Kontra-Position zum Thema Nichtwähler aus unserer Feder. Wäre auch gar nicht viel Text, soundsoviel Zeichen und so weiter. Wir haben freundlich abgelehnt. Mit denen arbeitet man einfach nicht zusammen. Die Strategie der…

Mehr lesen...

Was sind die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft?

Björn Böhning, Vorsitzender der Jusos, und Philipp Mißfelder, Vorsitzender der Jungen Union, waren am 13. September zu Gast im Live-Duellchat der Bundeszentrale für politische Bildung. Es entzündete sich eine kontroverse Debatte über die Zukunft der Sozialsysteme, das Thema Generationengerechtigkeit und die Bildungspolitik.…

Mehr lesen...

Zweite Welle der Online-Umfrage zum Netzwahlkampf

Heute startet die zweite Welle der Internet-Umfrage "Internet im Wahlkampf 2005". Mit der Umfrage wollen die Forscher der Uni Bamberg vor allem die Veränderungen der Akzeptanz und Bedeutung des Internets als politisches Medium untersuchen, die durch den Wahlkampf entstanden sind: "Es ist anzunehmen, dass in einer Zeit der…

Mehr lesen...

“Die Erneuerung der europäischen Demokratie kann nur in der Tradition des Demokratischen Sozialismus stehen.”

Michael Müller, der stellv. SPD-Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecher war am 12. September zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Koalitiosszenarien, Mehrheitsverältnisse, Energie- und Steuerpolitik wurden ausführlich dikutiert. Moderator: Herzlich Willkommen zum…

Mehr lesen...

Jungpolitiker für mehr gemeinsamen Druck auf Mutterparteien

Nike Wessel, Sprecherin der Grünen Jugend, und Johannes Vogel, Vorsitzender der JuLis, waren am 12. September zu Gast im Live-Duellchat der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Ausbildung junger Menschen, Studiengebühren und die Praktikumsproblematik standen im Mittelpunkt der Diskussion. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich willkommen im Live-Duellchat der Bundeszentrale für politische Bildung. Heute chatten wir…

Mehr...

China: Yahoo verrät Journalisten

Wie die Netzeitung berichtet, erhebt die Pressefreiheitsorganisation "Reporter ohne Grenzen" schwere Vorwürfe gegen das Internet-Unternehmen Yahoo: "Die Yahoo Holding Hongkong soll geholfen haben, Beweise gegen den Journalisten Shi Tao zu liefern, der im April wegen Verrats von Staatsgeheimnissen zu zehn Jahren Gefängnis…

Mehr lesen...

Gesetzgebung zur Internet-Telefonie in China

In den meisten asiatischen Laendern laengst ueblich: Telefonieren per VoIP-Anbieter in einem der unzaehligen Internetcafes. Nicht so in China: Hier ist die Rechtslage unklar, so dass sich Privatpersonen oder Unternehmen in einer juristischen Grauzone bewegen, wenn sie Dienste wie Skype nutzen. Das zustaendige Ministerium fuer…

Mehr lesen...

Bist Du ein Agent der Gegenseite?

Ein im August veröffentlichter Aufsatz von Ming Shi leistet einen weiteren Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Internetnutzung in China und die Strategie der dortigen autoritär regierenden Kommunistischen Partei. Das Paper trägt den Titel „Bist Du ein Agent der Gegenseite? Internet-Diskurse als politische…

Mehr lesen...

Wahlsaison bei eBay

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis bei der Online-Plattform eBay ein ganz besonderes „Saisonangebot“ auftauchte: die Wählerstimme. Seit Mitte dieser Woche ist dort unter dem Suchstichwort „Bundestagswahl“ ein reges Kommen und Gehen beobachten: Von der politischen Lage offenbar frustierte…

Mehr lesen...