Ansteckende Weblogs

bei wired gelesen: Die Forscher in den HP Labs bezweifeln, dass die innovativen Webseiten tatsächlich auch die Meistverlinktesten sind. Ihre These: Die wirklichen einflußreichen Web-User sind diejenigen, die mit ihren Ideen ganze Populationen von Websites anstecken und indirekt große Effekte auslösen. Große Websites wie slashdot bringen die Gedanken lediglich aus der Tiefe des Webs an die Oberfläche, wo sie von vielen Menschen gelesen…

Mehr...

Geheimniskrämerei im Amt

Es sei eine "Schande für Deutschland, dass wir kein Informationsfreiheitsgesetz (IFG) haben", sagte Jörg Tauss (SPD) gestern Abend auf einer Veranstaltung der Heinrich-Böll Stiftung. "Schon seit dem 20.10.1998, mit der Verabschiedung des Rot-Grünen Koalitionsvertrages, ist es offiziell, die infodurstigen Deutschen sollen ein…

Mehr lesen...

Wirtschaft versus Arbeitsplätze?

John Kerry versucht im US-Präsidentschaftswahlkampf zu punkten, in dem er die Arbeitplatzpolitik zum Thema macht. Gut oder schlecht? Angesichts dramatatischer Ereignisse wie Terror und Krieg klingt das fast hölzern, ist aber eine logische Idee: - Bush setzt auf den beginnenden und prohezeiten Wirtschaftsaufschwung.…

Mehr lesen...

EU-Wahlkampf online

Seit dem Wochenende ist die Wahlkampfinternetseite der Europäischen Grünen für die Europawahlen am 13. Juni online. Unter http://www.eurogreens.org gibt es Infos über die gemeinsame europaweite Wahlkampagne von 25 Grünen Parteien, einen Überblick über die KandidatInnen sowie Berichte vom Gründungskongress der Europäischen…

Mehr lesen...

Junior Tuesday

Nachdem sich Präsidentschaftsanwärter John Kerry am vergangenen Super Tuesday gegen seine demokratischen Konkurrenten durchsetzen konnte, und sein letzter ernsthafter Konkurrent John Edwards das Rennen aufgab, kann er jetzt gelassen die Vorwahlen am 9. März abwarten: gewählt wird in den vier großen Staaten Florida, Louisiana,…

Mehr lesen...

Werbespots

George Bush hat also den 11. September in seiner Wahlwerbung thematisiert - zu sehen war im Fernsehspot seiner Partei ein Feuerwehrmann, der eine Leiche aus dem World Trade Center trug. Prompt folgte der Protest seitens der Feuerwehrgewerkschaft und von Opferverbänden. Doch die Gewerkschaft ist von der Demokratischen Partei dominiert, und der 11. September als Werbemittel für den Republikaner Bush letztlich ein Heimspiel. Was ich…

Mehr...

Soziales Netzwerken der neue Trend

"Vernetzung findet nicht nur zwischen Web-Sites, sondern auch zwischen Menschen statt. Beim "social networking" bringen sich Internet-Nutzer mit ihrer Persönlichkeit ein, stellen ihre Interessen vor und knüpfen Beziehungen zu Freunden oder zu Freunden von Freunden. Diese neuartigen Communities wie friendster.com oder meetup.com…

Mehr lesen...

politiek-digitaal.de in Niederlanden: Geld vom Außenministerium für kritische Berichterstattung

Das ist toll, das ist unglaublich, das ist in Deutschland nicht möglich: Die von politik-digital.de mit aufgebaute Partnerseite in den Niederlanden, www.politiek-digitaal.nl, hat einen Anruf vom Außenministerium bekommen. Könnte politiek-digitaal.nl bitte eine Serie von kritischen Berichten im Vorfeld der EU-Wahl starten, die…

Mehr lesen...

Kerry siegt, Bush schlägt zurück

Nachdem sich Präsidentschaftsanwärter John Kerry am vergangenen Super Tuesday haushoch gegen seine demokratischen Konkurrenten durchsetzen konnte, steht der heißen Phase des US-Wahlkampfs nun nichts mehr im Weg: Kaum hatte Kerry endgültig seine Kandidatur verkündet, ging Präsident Bush in die Offensive. Die Wahlurnen waren…

Mehr lesen...

Wertsteigerung der Online Jobbörse

"Man bekommt auch eine Homepage für 900 Euro, aber das ist dann nicht das, was die Behörde braucht", sagte BA-Vorstand Alt. Dagegen kann man nichts sagen, da hat er Recht. Aber muss es denn gleich so viel teurer werden? Bei der Online-Stellenbörse stiegen die Kosten von geplanten 65 Millionen Euro auf bis zu 165 Millionen Euro…

Mehr lesen...