Was darf ich mit meinem Körper? Hirndoping aus rechtlicher Sicht

Pharmaceuticals Allan Ajifo SA by CC 2.0 via wikimedia commonsFür unser Projekt supermenschen.info veranstalteten wir am 16.02.2016 einen Hangout zum Thema "Hirndoping aus rechtlicher Sicht". Hier…

Mehr...

Operation Naked: Ich weiß, wer du bist

Teaser Operation Naked © ZDF und Patrick JasimMichelle Spark erfindet im ZDF-Film „Operation Naked“ eine Datenbrille, die Euphorie,…

Mehr lesen...

Digital Society Institute in Berlin eröffnet

weltdigital-pixabay-CC0 Public Domain-via images.googleAm 08.02.2016 wurde das Digital Society Institute in Berlin…

Mehr lesen...

Viele Internetnutzer kennen Hassbotschaften, wenige tun etwas dagegen

Cyberprzemoc via Wikimedia Commons CCO 1.0Hassbotschaften sind im Internet in Deutschland weit verbreitet. Dies ergab eine Umfrage, die das…

Mehr lesen...

Safer Internet Day: Play your Part!

Symbolbild Cybermobbing, Ursprungsbild von .i.s.b.e.i.g.e. via Wikimedia, CC-BY-SA 4.0 und tookapic, pixabay, CC0Am 09.02.2016 fand der Safer Internet Day 2016 in mehr als 100 Ländern statt. Unter dem Motto „Play your…

Mehr...

Public Private Partnership — Optimallösung im Bereich Cybersecurity?

Mit dem Beschluss der Europäischen Kommission zur Digital Social Market-Strategy am 06.Mai 2015 wurde die…

Mehr lesen...

Wie Politik für junge Menschen im 21. Jahrhundert aussieht

Protest-Griechenland-linmtheu-CC-BY-SA-2.0-flickr.comWie politisiert ist die Jugend heute? Welchen Einfluss haben die…

Mehr lesen...

Facebooks Umgang mit Hasspostings: Zwei Initiativen, ein Ziel

Facebook Initiative Gisela Giardino CC by SA 2.0 via flickr Facebook hat zwei Initiativen angekündigt, um dem stark in die Öffentlichkeit gerückten…

Mehr lesen...

„Sesame-Credits“ – Macht China Überwachung zum Spiel?

China Fingerprint by Kurios CC0 via pixabayIn China wurde Ende letzten Jahres ein neues Kreditsystem eingeführt, das seine Nutzer…

Mehr lesen...