Die Zukunft der Arbeit
Wo stehen wir 2030? Wie wird unsere Arbeit dann aussehen? Das sind Fragen, die in letzter Zeit häufig gestellt werden. Die vierte industrielle Revolution hat schon den Fuß in der Tür und noch ist es nicht abzuschätzen,…
Medizinrobotik – neue Assistenten im Krankenhaus
Die Automatisierung greift in allen Lebensbereichen weiter um sich. Längst hat sie auch die Medizinbranche erobert. Roboter sind in vielen Krankenhäusern schon lange nicht mehr wegzudenken. Hier werden drei Mitarbeiter…
Social Media in Brasilien - eine Waffe gegen Gewalt
Wenige Monate vor den Olympischen Sommerspielen erschüttern politische Unruhen das Gastgeberland Brasilien. Die beiden Journalistinnen Julia Jaroschewski und Sonja Peteranderl berichten schon seit mehreren Jahren aus…
Rückkehr in eine digitalisierte Welt
In den meisten deutschen Gefängnissen haben Inhaftierte keinen Zugang zum Internet und können sich nicht auf das zunehmend digitalisierte Leben in Freiheit vorbereiten. Ein Pilotprojekt des Landes Berlin soll das…
Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten
Anfang des Monats sollte die EU-Richtlinie zur Fluggastdatenspeicherung, Passenger Name Record (PNR), bereits verabschiedet werden. Die Entscheidung wurde jedoch bis auf weiteres vertagt. Also nutzen wir die Zeit, um…
Wahlen in Sachsen-Anhalt: Die netzpolitischen Programme der Parteien
In vier Tagen wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Wir haben die netzpolitischen Wahlprogramme der voraussichtlich im Landtag vertretenen Parteien untersucht. Mit elf Mal „Digitalisierung“ im Wahlprogramm…
Unsere Zukunft mit Virtual Reality
Man kann sich einen Film anschauen, der einen fröhlich, traurig oder ängstlich stimmt. Die eigenen Probleme vergessen und in der Television versinken. Was ändert sich, wenn aus Television Telepräsenz wird? Was kann…
Industrie 4.0: Welche Gesetze brauchen wir?
Bei der Veranstaltung „Digitale Wirtschaft – analoges Recht?“ des Bundesverbandes der Deutschen Industrie am 11. Februar ging es um die Rolle des Gesetzgebers in der 4. Industriellen Revolution. Soll der Gesetzgeber…
Wie Politik für junge Menschen im 21. Jahrhundert aussieht
Wie politisiert ist die Jugend heute? Welchen Einfluss haben die neuen Medien darauf? Wie kann man junge Menschen dazu bewegen, Parteien beizutreten und welche Gestalt müssten die Parteien dafür haben? Das sind Fragen,…