6. Juli 2005
Sind Softwarepatente wirklich vom Tisch?
Seit dem 7. Juli 2005 scheint das Thema Softwarepatente im EU-Parlament vom Tisch. Nur 14 Abgeordnete stimmten für die Richtlinie zur Vereinheitlichung von computerimplementierten Erfindungen. 18 EU-Parlamentarier enthielten sich ihrer Stimme, während 648 dem Europäischen Rat klar ihre Ablehnung von Softwarepatenten zu verstehen gaben. Das Ergebnis der Abstimmung ist ein Beispiel für erfolgreiche Grassroots-Lobby-Arbeit und Low Budget…
6. Juli 2005
Die Informationsgesellschaft aus Sicht der Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft liegt mit ihrer Bereitschaft, eBusiness und Online-Technologien zu verwenden, auf einem weltweit vierten Platz. Was bedeutet die Informationsgesellschaft für die deutsche Wirtschaft und welche Interessen verfolgt sie dabei? Jan Piegsa hat einige Wirtschaftsvertreter für politik-digital.de befragt.…
29. Juni 2005
Studie zu Erreichbarkeit von eGovernment-Diensten
In ihrem eGovernment-Benchmarking "Leadership in Customer Service: New Expectations, New Experiences" untersucht Accenture die Erreichbarkeit von eGovernment-Dienstleistungen auf internationaler Ebene. politik-digital.de hat sich die Studie angesehen und zusammengefasst, wie die Bürgerinnen und Bürger den angebotenen…
29. Juni 2005
Online-Fundraising im Wahlkampf – Segen für gebeutelte Parteienfinanzen?
Im Präsidentschaftswahlkampf in den USA im vergangenen Jahr hat online-Fundraisiung eine nicht unwesentliche Rolle gespielt. Kai Fischer untersucht für politik-digital.de, welche Schlussfolgerungen sich hieraus für den Wahlkampf deutscher Parteien ziehen lassen. Neueste Zahlen aus den USA belegen einen starken Anstieg im…
Linux geht in die Schule
29. Juni 2005
Am vergangenen Sonnabend, den 25. Juni endete der LinuxTag im Kongresszentrum Karlsruhe. Die viertägige Fachmesse zog 12.000 Besucher an. Der LinuxTag ist die bedeutenste Fachmesse in Deutschland für freie Software mit offenem Quellcode. “Wir sind sehr zufrieden mit der…
29. Juni 2005
Das Potenzial großer Portale zum Direktwahlkampf
Bundestagswahl 2005 - erstmals ist es realistisch, dass die Parteien im Wahlkampf die großen Internetportale zur Wähleransprache nutzen. Das prognostiziert Andreas Horst, Pressesprecher der Web.de AG, in einem Gastbeitrag bei clickmall.de - das Mittelstandsportal der Vogel Medien Gruppe, den politik-digital.de dokumentiert. Reichweite und Intensität der Wähleransprache könnten inzwischen durchaus mit anderen…
26. Juni 2005
“Ich persönlich bin überzeugt, dass Hartz IV notwendig und richtig war”
Ute Vogt, Staatssekretärin im BMI, war am 27. Juni zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, willkommen im tacheles.02-Chat. Unsere Chat-Reihe wird veranstaltet von tagesschau.de und politik-digital.de und unterstützt von tagesspiegel.de. Unser Gast…
22. Juni 2005
Wie autoritäre Staaten ihre Online-Grenzen ziehen
Die Strategien zur Kontrolle der Internetnutzung in autoritären Staaten unterscheiden sich von Land zu Land. Eine Doktorarbeit befasst sich mit dem Thema. Das rasante Wachstum des Internet in den vergangenen Jahren führte zu zahllosen Spekulationen über die Auswirkungen…
21. Juni 2005
“Dann gäbe es wohl einen Bürgerkrieg im Irak.”
Volker Perthes, designierter Direktor der Stiftung Politik und Wissenschaft, war am 22. Juni zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Er sprach über seine Einschätzungen zur Lage im nahen Osten. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, willkommen im tacheles.02-Chat. Unsere Chat Reihe wird…
“Die große Angst, die wir manchmal auf den Gesichtern hier sehen, hat sicher gute Gründe.”
16. Juni 2005
Mario Schmidt und Martin Fritz, ARD-Korrepondenten (NDR), chatteten am 17. Juni live per Telefon aus der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Sie berichteten über ihre Erfahrungen in dem diktatorischen Land. Moderator: Liebe Politikinteressierte,…