23. Februar 2005
Einigt das Internet die baltischen Staaten?
Aus der Ferne betrachtet, scheinen die baltischen Staaten recht ähnlich zu sein. Alle sind klein, pfiffig und im Nord-Osten von Europa. Das Internet ist jedoch zunehmend Ausdruck gesellschaftlicher Kontraste. Welche Rolle spielt das Internet in der Gesellschaft? Fördert es die Geschlossenheit oder trennt es die Individuen? Spiegelt es die Prozesse der Realität wider oder gibt es ihnen eine neue Richtung? In den Baltischen Staaten,…
23. Februar 2005
Digitale Republik Estland
Estland ist auf dem besten Weg in die digitale Gesellschaft. Mehr als drei Viertel aller erwachsenen Esten verfügen über einen Internet-Anschluss. In Sachen eGovernment ist man den Nachbarn in Litauen und Lettland um Meilen voraus. Die Verwaltung ist nahezu vollständig digitalisiert. Eine Zensur bestimmter Websites oder Server…
23. Februar 2005
Carl Ludwig Thiele über Finanzpolitik
Am Donnerstag, 24. Februar, war Carl Ludwig Thiele, FDP, stellv. Vorsitzender des Finanzauschusses des Bundestages, von 13.00 bis 14.00 Uhr zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de."Die Regierung will durch eine Neuinterpretation die Kriterien des Stabilitätspaktes aushebeln",……
16. Februar 2005
Studie: Internetnutzer sind politisch aktiver
Ein aktuelles Forschungsprojekt am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau untersucht den Einfluss des Internets auf die individuelle politische Kommunikation der Bürger Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, ob die individuelle politische Kommunikation von…
Arnold Vaatz zu Gast bei tagesschau.de
15. Februar 2005
Am Mittwoch, 16. Februar, war der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU- Bundestagsfraktion zu Gast im tacheles.02-Chat von tageschau.de und politik-digital.de. Er sprach über ein mögliches NPD-Verbotsverfahren, Die Einschränkung der Versammlungsfreiheit und die Vergangenheit des Bundesaußenministers Moderator: Liebe…
9. Februar 2005
Wer wird in Zukunft im Norden regieren?
Im Februar sind in Schleswig-Holstein Landtagswahlen. Mehr als zwei Millionen Wahlberechtigte entscheiden über die Zusammensetzung des neuen Landtags und das Amt des Ministerpräsidenten. Wird Heide Simonis weitere fünf Jahre das Bundesland zwischen den Meeren regieren, oder kommt es nach 17 Jahren SPD-Herrschaft zum…
9. Februar 2005
Informationsfreiheit kein Wahlkampfthema
Informationsfreiheit, Datenschutz und Software-Patente spielen im Wahlkampf in Schleswig-Holstein keine Rolle. Nur beiläufig werden in den Wahlprogrammen der einzelnen Landesverbände der Parteien Themen mit Bezug auf die Wissens- und Informationsgesellschaft angesprochen. Lediglich die Grünen sehen sich noch in ihrer Tradition…
9. Februar 2005
Im Norden nichts Neues
Kleine Parteien haben es schwer. Im Gerangel um die besten Plätze in den Medien und der Öffentlichkeit ziehen sie in der Regel den Kürzeren und müssen den so genannten großen Volksparteien das Spiel überlassen. Und während sich die „Big Ones“ vor den Kameras der bundesdeutschen Presse räkeln, um ihre Gesichter und Taten in die…
Traue keiner Statistik, die…
2. Februar 2005
Mit dem Internet erschließt sich auch der Markt- und Sozialforschung ein neues Feld. Zeitschriften, Bundesämter und Forschungsunternehmen führen Umfragen durch, die online besucht und ausgefüllt werden können. Diese schnellen und unkomplizierten Online-Umfragen scheinen jedem den schnellen Weg zu mehr Informationen zu ebnen.…