23. Februar 2005
Macht Beratung Politik?
Am 14.02.05 veranstaltete die studentische Agentur für politische Kommunikation Politikfabrik in Potsdam den Kongress MACHT BERATUNG POLITK und stellte prominente Referenten und Diskutanten vor eine besondere Herausforderung: die komplexen Beziehungen zwischen Politik und Beratung zu erörtern und im Hinblick auf eine gegenseitige Einflussnahme zu diskutieren. So umfangreich wie das Thema „MACHT BERATUNG POLITIK“ ist, so komplex…
23. Februar 2005
L@ttland
In Sachen Internet und Informationsfreiheit kann Lettland mit seinen westeuropäischen Nachbarn locker mithalten. Belege dafür gibt es viele. Bereits 1998 wurde in Lettland ein Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet. Alle staatlichen Seiten sind barrierefrei und in mindestens zwei Sprachen abrufbar. Fast alle…
23. Februar 2005
Kommentierte Linkliste
Für einen ersten Einblick in die Welt des baltischen Internets ein kurzer Überblick über das Web-Angebot baltischer Zeitungen, Landeskunde und Bürgerseiten. Auch ein deutschsprachiger Einblick ist dabei. www.baltictimes.com The Baltic Times Online. Online Ausgabe der…
23. Februar 2005
Einigt das Internet die baltischen Staaten?
Aus der Ferne betrachtet, scheinen die baltischen Staaten recht ähnlich zu sein. Alle sind klein, pfiffig und im Nord-Osten von Europa. Das Internet ist jedoch zunehmend Ausdruck gesellschaftlicher Kontraste. Welche Rolle spielt das Internet in der Gesellschaft? Fördert es die Geschlossenheit oder trennt es die Individuen?…
Digitale Republik Estland
23. Februar 2005
Estland ist auf dem besten Weg in die digitale Gesellschaft. Mehr als drei Viertel aller erwachsenen Esten verfügen über einen Internet-Anschluss. In Sachen eGovernment ist man den Nachbarn in Litauen und Lettland um Meilen voraus. Die Verwaltung ist nahezu vollständig digitalisiert. Eine Zensur bestimmter Websites oder Server…
23. Februar 2005
Carl Ludwig Thiele über Finanzpolitik
Am Donnerstag, 24. Februar, war Carl Ludwig Thiele, FDP, stellv. Vorsitzender des Finanzauschusses des Bundestages, von 13.00 bis 14.00 Uhr zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de."Die Regierung will durch eine Neuinterpretation die Kriterien des Stabilitätspaktes aushebeln", erklärte er im Gespräch mit den Teilnehmern. Moderatorin: Liebe Chatter und Chatterinnen, unser heutiger Gast wird…
16. Februar 2005
Studie: Internetnutzer sind politisch aktiver
Ein aktuelles Forschungsprojekt am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau untersucht den Einfluss des Internets auf die individuelle politische Kommunikation der Bürger Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, ob die individuelle politische Kommunikation von…
15. Februar 2005
Arnold Vaatz zu Gast bei tagesschau.de
Am Mittwoch, 16. Februar, war der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU- Bundestagsfraktion zu Gast im tacheles.02-Chat von tageschau.de und politik-digital.de. Er sprach über ein mögliches NPD-Verbotsverfahren, Die Einschränkung der Versammlungsfreiheit und die Vergangenheit des Bundesaußenministers Moderator: Liebe…
Wer wird in Zukunft im Norden regieren?
9. Februar 2005
Im Februar sind in Schleswig-Holstein Landtagswahlen. Mehr als zwei Millionen Wahlberechtigte entscheiden über die Zusammensetzung des neuen Landtags und das Amt des Ministerpräsidenten. Wird Heide Simonis weitere fünf Jahre das Bundesland zwischen den Meeren regieren, oder kommt es nach 17 Jahren SPD-Herrschaft zum…