29. September 2004
Die Parteien im Netz
Welche Themen wollen die Parteien auf die Tagesordnung setzen? Was bieten sie an und was haben sie über die anderen zu sagen? Wie präsentieren sie sich im Netz? Sechs Parteien auf den virtuellen Zahn gefühlt. Die Liberal Party lässt auf ihrer Webseite keinen Zweifel: Australien sei das beste Land der Welt, "to protect, secure and build Australia's future" das Ziel.…
29. September 2004
Abseits der Parteiprogramme
Genug der Partei- und Wahlprogramme? Zu einseitig, zu trocken, kein Durchblick? Kein Problem: hier finden Sie Wegweiser zu offiziellen Wahlinfos und Einführungen ins politische System Australiens, zu journalistischer Berichterstattung und Diskussionsforen und - last but not least - etwas zum Lachen.…
28. September 2004
Schaar fordert Datenschutz-Audit-Gesetz
Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz, war am 28. September 2004 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Liebe Politik-Interessierte herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird…
22. September 2004
NRW-Kommunalwahl 2004 – Über den lokalen Wahlkampf im globalen Netz
Am kommenden Sonntag sind Kommunalwahlen in NRW. Wie sieht der elektronische Wahlkampf, längst Standard auf Länderebene, in den Kommunen aus - Langeweile oder Experimente an der Basis? Am 26. September sind die Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, ihre Bürgermeister, Gemeinderäte, Kreistagsabgeordnete und Landräte zu…
Kommunalwahl, na und?
8. September 2004
Wie sich junge "NRWähler" zur Kommunalwahl stellen, möchte eine Duisburger Studierendengruppe der Angewandten Kommunikations- und Medienwissenschaft ermitteln. Sie hat dazu eine Online-Umfrage entwickelt, die ab sofort abgerufen werden kann. Der Countdown läuft: Am 26. September ist Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (NRW).…
8. September 2004
Brandenburg: Surftrip zur Landtagswahl
Am 19. September wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. Ist der elektronische Wahlkampf im Netz auf der Höhe der Zeit? Ein Surftrip durch die wichtigsten Partei- und Kampagnenseiten. Zwei Millionen Wahlberechtigte Brandenburger wählen am 19. September ihre Landesvertreter für die nächsten fünf Jahre. Insgesamt 15 Parteien stellen sich im flächenmäßig größten Bundesland Ostdeutschlands zur Wahl. Drei von den 15 Parteien…
30. August 2004
Wer die US-Wahl gewinnt
Zwei Monate vor den Wahlen erläutert US-Experte Prof. Filzmaier, welche Faktoren jenseits der Zahlenspiele von Umfragen für George Bush oder John Kerry sprechen. Niemand weiß in den Anfängen des Intensivwahlkampfes, wer am 2. November 2004 die Präsidentschaftswahlen in den USA gewinnt. Dieser…
30. August 2004
Warum George W. Bush jr. Präsident bleibt und John F. Kerry Präsident wird
Laut US-Experte Prof. Filzmaier bestimmen vier Faktoren das Stimmverhalten der Bürger in den USA. Dazu zählen das Image von Bush und Kerry oder die Themen des Wahlkampfes. Traditionell werden in der US-amerikanischen Politikwissenschaft vier Faktoren unterschieden, die das Stimmverhalten der Bürger…
25. August 2004
Landtagswahl im Saarland
Über 800.000 Saarländer sind aufgerufen, am 5. September ihren neuen Landtag zu wählen. Insgesamt zehn Parteien treten beim Kampf um die 51 Sitze an. Mit dem Urnengang beginnt ein Reigen von Landtags- und Kommunalwahlen, der - glaubt man manchen Politikern - über das Schicksal Bundeskanzler Schröders und der Berliner…
Pressemitteilung
19. August 2004
www.Initiative-eParticipation.de Neue Studie: Berlin, Essen und Düsseldorf sind Vorreiter bei der Bürgerbeteiligung über das Internet. Viele Kommunen bieten nur eine Schein-Mitwirkung ohne nachvollziehbare Ergebnisse. Eine heute veröffentlichte Studie "Elektronische Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten 2004" zeigt: Fast…