27. Januar 2004
Wer wird US-Präsident?
Wahlkampf in einer geteilten Nation: Der USA-Experte Prof. Filzmaier kommentiert die Ausgangslage. Was brauchen Clintons Erben, um Bush ins Weiße Haus zu folgen? Wahlkampf in einer geteilten Nation: Der USA-Experte Prof. Filzmaier kommentiert die Ausgangslage. Was brauchen Clintons Erben, um Bush ins Weiße Haus zu folgen? Noch nie waren die USA politisch so tiefgehend gespalten wie im Wahljahr 2004. Alle…
27. Januar 2004
Vorstandwahlen online
Im Dezember hat die Initiative D21 ihren Vorstand neu gewählt. Soweit nichts Ungewöhnliches. Doch es war die erste Wahl ihrer Art: Die Online-Wahl war rechtlich abgesichert. Und das ist neu. Vor Wochen hat die Initiative D21 zur Wahl des Vorstands eingeladen - auf den ersten Blick nichts Besonderes.…
27. Januar 2004
Neue Unübersichtlichkeit im Netz
Netzutopisten erteilt der Kommunikationsexperte Prof. Neuberger einen Dämpfer: Zu viele Informationen ohne Qualtität. Auch weil Anbieter wie Parteien zur Selbstdarstellung neigen. "Wie verändert sich politische Kommunikation unter den Bedingungen eines neuen Mediums?" Diese demokratietheoretisch ebenso…
27. Januar 2004
Ärzte und Krankenkasssen haben nicht genug informiert
Helga Kühn-Mengel ist am 28. Januar 2004 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von tagesspiegel.de und……
Blockieren, Filtern, Spionieren
25. Januar 2004
Der Internet-Bericht 2004 von „Reporter ohne Grenzen“ zeigt neue und bekannte Mißstände auf: Seit dem 11. September 2001 erfahre die Meinungsfreiheit im Internet stärkere Einschränkungen. Grund: neue Terrorismusbekämpfungsgesetze - auch in demokratischen Staaten. „Die weltweite Überwachung im Internet nimmt zu – nicht nur in…
20. Januar 2004
Studentenstreik in Gefahr
Nackte Tatsache: der Studentenstreik in Berlin erlahmt. Aber Online wird heftig gestritten, da es hier bequem ist, Möchtegern-Dutschkes die Suppe zu versalzen. Ein Grund für das Streikende? Während in Berlin die Proteste der Studierenden erlahmen, ließen Leipziger Studierende bei einem "Softporno" nackte Tatsachen sprechen. Der…
20. Januar 2004
Neues Fachportal für Zeitgeschichte
Zeitgeschichte zeitgemäß darstellen will das neue Fachportal, dass am 26. Januar ans Netz geht. Wenn sie genauer wissen wollen, was in Europa nach 1945 passiert ist, ein Klick genügt jetzt. Das Fachportal "Zeitgeschichte-online" ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung in…
20. Januar 2004
Keine Machtveränderung durchs Internet
Der Studentenstreik ist keine soziale Bewegung, sagt im Interview der renommierte Sozialforscher Prof. Dieter Rucht. Das Internet kann keine Machtverhältnisse verändern, sondern die Vernetzung beschleunigen.
Freche Selbstbedienungsmentalität mancher Vorstände einschränken
20. Januar 2004
Wolfgang Thierse war am 21. Januar 2004 zu Gast im tacheles.02
Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de.
Moderator:
Liebe Politik-Interessierte, herzlich…