10. April 2002
Wissensmanagement + Vergessensmanagement = Wissensgesellschaft
Ein Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Gerd Walger, Universität Witten-Herdecke politik-digital: Seit wann ist Wissensmanagement in Unternehmen ein Thema und welche Faktoren waren dafür ausschlaggebend? Dr. Gerd Walger: Wissensmanagement ist zunächst Thema in den großen Unternehmensberatungsgesellschaften geworden und zwar Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre.…
10. April 2002
Wissen ist der Reichtum einer Gesellschaft
Die Konferenz "Wissenswert" will die Frage um die Resource Wissen aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachten "Das weltweite Wissenspotential sollte zu Gunsten aller Menschen genutzt werden", sagt Jeanette Hofmann vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Die promovierte Politologin…
10. April 2002
Wenn Ausnahmen zur Regel werden
Politik-digital sprach mit Manfred Redelfs, Leiter der Recherche-Abteilung von
Greenpeace und Mitbegründer der Journalistenorganisation…
10. April 2002
Von der Datenautobahn auf die Straße
300 Netzaktivisten demonstrierten am vergangenen Samstag in Düsseldorf auf der Straße Es war eine neue Erfahrung für die Mitglieder und Sympathisanten des Chaos Computer Club: Zum ersten Mal in seiner 20jährigen Geschichte hatte der CCC zu einer "richtigen" Demo aufgerufen - mit Transparenten und Plakaten,…
Verzögert, vertagt, verschoben
10. April 2002
Das Informationsfreiheitsgesetz: Chance für diese Legislaturperiode vertan Schon seit dem 20.10.1998, mit der Verabschiedung des Rot-Grünen Koalitionsvertrages, ist es offiziell, die infodurstigen Deutschen sollen ein Informationsfreiheitsgesetz (IFG) bekommen: "Durch ein Informationsfreiheitsgesetz wollen wir unter…
10. April 2002
Spannungsfelder der Wissensgesellschaft
Eine Einleitung in einen komplexen Gegenstand Schon 1973 veröffentlichte Daniel Bell seine Thesen vom Leben in einer "postindustriellen Gesellschaft". Im Bereich der Wirtschaft vollzog sich ein Übergang von der güterproduzierenden zur Dienstleistungsgesellschaft. Damals zeigten sich tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen, die seit den 90er Jahren mit dem Begriff der "Wissensgesellschaft" gekennzeichnet werden.…
10. April 2002
Abzocke mit Dialer-Programmen
Ministerin Künast empfiehlt Gang zur Verbraucherberatung Nach Viren und Trojanern wird das Internet derzeit von einer neuen Plage heimgesucht. Sogenannte Dialer-Programme installieren sich beim Surfen im Netz auf den heimischen PC und stellen eine kostspielige Telefonverbindung über eine 0190 Nummer her.…
7. April 2002
“Lieber Nörgelpeter, hier ist Nörgelpetra”
tacheles.02: Chat mit der PDS-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Sachsenanhalt, Petra Sitte, am 8 April 2002
Herzlich
willkommen im tacheles.02-Chat im Anschluss an die Tagesschau!…
4. April 2002
Schröderstoiber und die Mitte
Stefan Wirner hat sich die Reden der beiden Kontrahenten angeschaut und entlarvt auf provokante Weise Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Schröder oder Stoiber - oder Schröderstoiber? Der Kampf der beiden großen Parteien um die Wählerstimmen in der "Mitte" lässt viele Bürger enttäuscht über die Austauschbarkeit und…