21. November 2001
Zum Urhebervertragsrecht – Wo wir stehen und wo wir aufeinander zugehen könnten
Dr. Elmar Hucko ist Ministerialdirektor am Bundesjustizministerium und seit 1970 Leiter der Abteilung für Handels- und Wirtschaftsrecht. Die Bundesrepublik Deutschland lebt in ganz besonderem Maße von ihren Kreativen. Diese sollten deshalb angemessen honoriert werden. Das ist heute in vielen Bereichen durchaus schon der Fall. In anderen Bereichen allerdings nicht. Deshalb haben die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen einen…
21. November 2001
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Weiterführende Links: Der Kraftakt hat sich gelohnt: Der Alternativvorschlag der Filmwirtschaft soll in wesentlichen Punkten im neuen Urhebervertragsrecht umgesetzt werden. Ein Jahr lang hatte die Deutsche Filmwirtschaft massiv protestiert, zuerst gegen einen schockierenden Professorenentwurf, dann gegen einen enttäuschenden…
21. November 2001
Die Debatte um das Urhebervertragsrecht
Die Reform des Urhebervertragsrechts schlägt hohe Wellen. Sogar mit halbseitigen Zeitungsannoncen, beispielsweise von Dieter Hundt (Präsident des BDA), wird gegen die Reform von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin pr otestiert. Viele namhafte Verbände und…
18. November 2001
Rapid Response: Die schnelle Antwort der CDU
Die Christdemokraten fahren mit einem neuen Wahlkampf-Tool auf: Rapid Response ermöglicht eine sofortige Reaktion auf wahlkampfrelevante Äußerungen der politischen Gegner. Dabei werden Aussagen der Kontrahenten gefiltert und widerlegt. Auf der Website www.wahlfakten.de kann der Besucher den virtuellen Schlagabtausch live…
“Neue Technologien bieten Lösungen für unsere momentanen Entwicklungsprobleme.”
14. November 2001
Interview mit Mercy Wambui Auf der Konferenz ‚feminst_spaces' der Heinrich-Böll-Stiftung hat politik-digital mit Mercy Wambui, Vertreterin der European Commission for Africa (ECA) ein Gespräch geführt. Die ECA berät Regierungen bei der Planung und Umsetzung neuer Informations- und Kommunikationsstrukturen. Frau Wambui spricht…
14. November 2001
Aufbruch im Netz
Die Bilder aus Afrika, die uns in den Nachrichten regelmäßig gezeigt werden, lassen kaum glauben, dass sich auch dieser Kontinent aufgemacht hat, den Cyberspace zu erobern. Das Beispiel Mercy Wambuis zeigt, dass diese Eroberung schon weiter fortgeschritten ist, als viele denken. Die Kenianerin arbeitet für die UNECA (United Nations Economic Commission for Africa) und engagiert sich besonders für die Integration afrikanischer Frauen in…
13. November 2001
‘Nichts könnte schlimmer sein, als Stammzellen wie Bananen zu behandeln.’
Chat mit Spiros Simitis, Vorsitzender des Nationalen Ethikrates und Datenschutzexperte
Genforschung
und Datenschutz liegen vermeintlich weit auseinander. Trotzdem kamen…
8. November 2001
“In Deutschland besteht ein ausgereiftes System für die Versorgung mit Gegenmitteln.”
Chat mit Professor Reinhard
Burger, Chef der Abteilung für Infektionskrankheiten am Robert-Koch-Institut
in Berlin.
In Deutschland
gibt es mehrere Institute, die Milzbrand-Erreger…
5. November 2001
“Wir sind quasi eine Art Stiftung Warentest der Politik”
Politik
im "Espresso-Format".
Chat mit Maybrit Illner, Moderatorin von "Berlin-Mitte".
Politik als Produkt
und die Talkshow als Stiftung Warentest: im…
‘Wir müssen aufpassen, dass die Auseinandersetzung mit dem extremistischen Islamismus nicht zu einer Ausländerfeindlichkeit führ
25. Oktober 2001
Chat mit Jörg Schönbohm, Innenminister in Brandenburg
Die Folgen der Anschläge vom 11. September standen einmal mehr im Mittelpunkt
des Interesses, als die…