31. Dezember 1999
Frauennews aus aller Welt
Auf der Suche nach einem Frauenmagazin im Internet stößt man schnell auf all diejenigen Magazine für Frauen, die es auch am Kiosk gibt- ob Brigitte, Amica oder Allegra- sie alle sind mittlerweile im Netz vertreten. Aber es gibt auch ein Magazin, das man nur im Internet finden wird- die frauennews. Jana Arakeljan hat vor zweieinhalb Jahren dieses Ein - Frauen - Projekt geschaffen, das sich nicht mit den üblichen Themen zwischen…
31. Dezember 1999
Webwerkzeuge für Frauen
Das Internetmagazin Konr@d wählte Karin Maria Schertler, 31, 1998 zu einer der 25 wichtigsten deutschen "Cyberfrauen"- und das mit gutem Grund: 1997 baute Schertler eine Dependance des internationalen Netzwerkes "webgrrls" in Deutschland auf, nachdem sie in New York zufällig die Webgrrls und deren…
31. Dezember 1999
It's a woman's world wide web
Frauen auf der Überholspur des Information Superhighway: zumindest in den USA, wo sich einer neuen Studie zufolge mittlerweile mehr Frauen als Männer im Netz tummeln. Davon sind wir noch ein Stück entfernt, denn hierzulande liegt der Anteil der weiblichen User erst bei etwa 40%. In der Arbeitswelt ist die Diskrepanz um einiges…
31. Dezember 1999
Fast ohne Mauern – Der Mauerpark
Kann man sich im dichten Gedränge einer Großstadt irgendwo freier fühlen als auf einer Schaukel? Einfach schwungvoll Anlauf nehmen und dem Himmel entgegen gleiten, nur noch dessen Blau - oder das Rot des Sonnenuntergangs - vor Augen? Verbindet man dieses Bild dann noch mit einem geschichtsträchtigen Ort, formt sich eines dieser…
Inter(net)essenvertretung für Arbeitnehmer
31. Dezember 1999
Die Gewerkschaft IG-Metall rüstet sich fürs Online-Zeitalter Gewerkschaften tragen oft schwer an ihrem öffentlichen Image. In einer Zeit, in der sich die Industriegesellschaft mit großem Tempo zu einer Informationsgesellschaft entwickelt, wirken die traditionsreichen Organisationen der Arbeitnehmervertretung für manche wie ein…
31. Dezember 1999
Ein elektronischer Dialog zwischen Joachim Bader und Christoph Bieber
Im folgenden dokumentiert politik-digital eine e-mail-Korrespondenz mit Joachim Bader, dem für Contentstrategie und -implementierung von Excite Deutschland zuständigen Producer des Portal-Services. Christoph Bieber hat sich mit dem in London arbeitenden Bader über den wachsenden Flexibilisierungsdruck im vernetzten Büro, die Kehrseiten der Informationsarbeit und die Schwierigkeiten mit einer zwar "langsamen", aber noch immer…
31. Dezember 1999
Digitale Fließbandarbeit? – Arbeitswelt Internet
"Den Standard setzen - oder
wenigstens den Markt beherrschen". Ein elektronischer Dialog zwischen Joachim Bader und Christoph Bieber
……
31. Dezember 1999
Don't cry, work?
Diskussion mit drei jungen Arbeitnehmern in der IT-Branche Der Artikel "Flexibel in die Neue Ökonomie" beleuchtet die Arbeitsverhältnisse in der Wissensgesellschaft. politik-digital fragte drei junge Arbeitnehmer aus der IT-Branche, ob die im Artikel dargelegte Sichtweise ihren persönlichen Erfahrungen entspricht.…
14. Dezember 1999
Chat mit Eleonore Jacobi
Moderator: Liebe Frau Jacobi im Namen von BOL und politik-digital moechten Wir Sie ganz herzlich in diesen virtuellen Welten begruessen. TV1 uebertraegt den Chat per Live-Streaming! Viel Spaß! popster: Frau Jacobi, erklären Sie mir doch mal (einem Laien) was Numerologie ist? Moderator: Frau Jacobi,…
Chat mit Ulrich Wickert
13. Dezember 1999
Moderator: Lieber Herr Wickert, im Namen von Tomorrow und politik-digital moechten wir Sie ganz herzlich in unserem digitalen Studio begrüßen. Wir freuen uns auf einen spannenden Chat mit Ihnen, der diesmal wieder dank TV1 live gestreamt wird. Hauser: Herr Wickert, welche Nachtricht hat Sie denn am…