13. November 2014
16. Berliner Hinterhofgespräch: Ist der Zugang zum kulturellen Erbe bedroht?
Mehrere hundert Millionen Bücher und eine große Anzahl von Sammlungen und Archiven warten darauf, digitalisiert und damit für viele Menschen weltweit zugänglich gemacht zu werden. Doch das derzeit gültige Urheberrecht verhindert…
13. November 2014
William Patry (Google): "Wandel des Medienkonsums ist größte Herausforderung für das Urheberrecht"
William Patry ist Urheberrechtsexperte bei Google und redet heute auf der Konferenz „Zugang gestalten!“ über die Chancen digitalisierter Medien.…
11. November 2014
NoPhone: Das Smartphone, das gar keins ist
Sieht aus wie ein Smartphone, fühlt sich an wie ein Smartphone, ist aber keins. Das NoPhone kann nämlich: nichts. Und kostet deswegen auch nur etwa…
11. November 2014
NoPhone: Das Smartphone, das gar keins ist
Sieht aus wie ein Smartphone, fühlt sich an wie ein Smartphone, ist aber keins. Das NoPhone kann nämlich: nichts. Und kostet deswegen auch nur etwa…
Erinnerungskultur 2.0: #Mauerfall
11. November 2014
Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Auch im Netz bringt dieses Jubiläum diverse Formate kommemorativer Kommunikation hervor. Während in Berlin…
10. November 2014
Türkei: Das Imperium schlägt zurück
Die Türkei kommt auch über ein Jahr nach den Gezi-Protesten nicht zur Ruhe. Das liegt nicht nur an den Ereignissen im syrischen Nachbarland, sondern vor allem am autoritären Führungsstil der AKP-Regierung. Ob der digitale Wandel den Widerstand in der Zivilgesellschaft dauerhaft beflügeln kann, ist alles andere als klar. Das Feuerwerk wird wohl ausfallen. Es ist der Morgen des 29. Oktober, des türkischen Nationalfeiertags, und als ich…
7. November 2014
Medienkompetenz
von Redaktion politik-digital.de
Digitale Technologien und Medien bestimmen zunehmend unseren Alltag. Der Umgang mit ihnen will gelernt sein – und die Anforderungen an die Nutzer sind vielfältig: Neben technischem Know-how sollten sie auch wissen, wie sie sich und ihre Daten im Netz angemessen schützen. In unserer Artikelreihe berichten wir über…
6. November 2014
Kulturerbe 3.0 – Die digitale Weiternutzung von Kulturdaten
Auf wie vielen Datenspeichern liegen Schätze, die darauf warten, gehoben zu werden? Wie Museen und anderen Kultureinrichtungen ihre…
5. November 2014
Der politik-digital.de App-Test – Timetraveler "The Berlin Wall"
In einer losen Reihe stellen wir hier Apps aus den Bereichen Politik, E-Democracy, Medien und Gesellschaft vor – weil wir sie für nützlich halten…
Silver Surfer: Brücken über den digitalen Graben
5. November 2014
Mit der Digitalisierung ist das so eine Sache: Da hat man 50, 60 oder 70 Jahre lang gut gelebt und muss plötzlich etwas lernen, wovon man keinen blassen Schimmer hat. Trotzdem steigt die Internetnutzung in der Altersgruppe über 50 Jahren am stärksten an. Wie nutzen die sogenannten Silver Surfer das Internet, welche Bedenken…