Irgendwas mit Europa – Digitale Presseschau 15/2014

So oft die Europäische Union auch abgekanzelt wird – in den letzten beiden Wochen fanden einige Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen der EU statt, die aus netzpolitischer Sicht erfreulich sind: Das Europäische Parlament entschied für die Netzneutralität, der EuGH kippte die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Vielleicht bestätigt das doch die Wichtigkeit der anstehenden Wahl des Europäischen Parlaments im Mai. Dass diese…

Mehr...

Rezension: Digitale Politikvermittlung in interaktiven Medien

Dialog-Com-Skal Der Band „Digitale Politikvermittlung. Chancen und Risiken interaktiver Medien“ widmet sich der Beeinflussung…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Jens Zimmermann (SPD)

Jens-Zimmermann-Pressefoto2Am Donnerstag, den 10.4. war der SPD-Bundestagsabgeordnete Jens Zimmermann in der Digitalen…

Mehr lesen...

Nach EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Der Streit kann weiter gehen

Cédric Puisney Die Debatte über Vorratsdatenspeicherung  (VDS) in Deutschland kann jetzt endlich weiter geführt werden. Das Thema wird voraussichtlich…

Mehr lesen...

Ist Europa demokratisch genug? BpB-Expertenchat vor Europawahl

Plenarsaal des Europäischen Parlaments/ Originalbild von CherryX via Wikimedia In Folge der ökonomischen Krisen in Europa stellt sich…

Mehr lesen...

Nina Diercks zum EuGH-Urteil: „Vorratsdatenspeicherung früher oder später wieder auf der Agenda“

Vorratsdatenspeicherung01-Skal Die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung (2006/24/EG v. 15. 3. 2006) ist in ihrer jetzigen Form unzulässig, urteilten die Richter des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) heute. Wird es nun eine Neuauflage der Richtlinie…

Mehr...

Leben und Sterben des Internets – Digitale Presseschau 14/2014

Drohnen als Herrscher über Leben und Tod: Mit diesem Horrorszenario befeuert Sascha Lobo die Debatte über Big Data und Überwachung. Patrick Breitenbach hingegen meint, dass zwischen verschiedenen Formen des Datensammelns unterschieden werden müsse. Immerhin scheint Lobo die Kränkung überwunden zu haben und fordert nun wieder…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Lars Klingbeil (SPD)

Kandidatenshooting Muentefering Am Mittwoch, den 9.4. war Lars Klingbeil, netzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag bei uns zu…

Mehr lesen...

Besser spät als nie: Eine Untersuchung ohne Zeugen

poilzisten türAm 3. April konstituiert sich ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages, der sich mit den Folgen des NSA-Überwachungsskandals…

Mehr lesen...

Netzpolitischer Einspruch – Katharina Nocun (Piraten)

Katharina Nocun, ehemalige Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland, befürchtet, dass Datenschutz und Privatheit immer mehr zu Luxusgütern werden. Die schleichende und als lukrativ verkaufte Unterwanderung der Freiheit, Informationen über sich preiszugeben, lasse eine digitale Zweiklassengesellschaft…

Mehr lesen...