23. April 2014
Im Netzzeitalter angekommen: Digitale Verwaltung 2020
Europäische Nachbarn wie Österreich oder England haben es vorgemacht: Sie sind gute Beispiele für praktiziertes E-Government. In Deutschland steht die Digitalisierung des Verwaltungsapparates schon seit Längerem auf der Tagesordnung.…
23. April 2014
Hangout zur Europawahl mit der Spitzenkandidatin der europäischen Grünen
Im Countdown zur Europawahl, war die Spitzenkandidatin der europäischen Grünen Ska Keller am 29.04.. in unserem Hangout-Spezial zu Gast. Gute vier…
22. April 2014
Dirk Brengelmann zur Internet Governance: „Regierungen in einer besonderen Verpflichtung“
Heute beginnt das „Global Multistakeholder Meeting on the Future of Internet Governance“ (NETmundial) in São Paulo, wo eine Woche…
17. April 2014
Herzbluten und Angstneurosen – Digitale Presseschau 16/2014
Seit dieser Woche bluten die Herzen des Internets. Welche Konsequenzen hat der Heartbleed-Bug? Gegen die Käfer des Datendiebstahls und der Überwachung setzt sich ein neues Bündnis für digitale Grundrechte ein. Und ganz Deutschland diskutiert über die Angstneurosen deutscher Manager. Neugierig geworden? Dann lesen Sie gerne…
Politische Online-Partizipation 2014. Teil I: Das Internet in der Postdemokratie
17. April 2014
Aktuelle Forschungen, Diskussionen und die Praxis zeigen: Gerade die politische Online-Partizipation ist zur Zeit wieder in…
16. April 2014
Telegraphenlunch zum Thema "Digitale Deformation"
Beim Telegraphenlunch der Deutschen Telekom stand am 15. April nichts weniger zur Debatte als der kulturelle Wandel selbst. Verlernen wir in der digitalen Gesellschaft substanzielle Fähigkeiten oder sind Kulturtechniken wie die Handschrift und das…
11. April 2014
Irgendwas mit Europa – Digitale Presseschau 15/2014
So oft die Europäische Union auch abgekanzelt wird – in den letzten beiden Wochen fanden einige Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen der EU statt, die aus netzpolitischer Sicht erfreulich sind: Das Europäische Parlament entschied für die Netzneutralität, der EuGH kippte die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung.…
11. April 2014
Rezension: Digitale Politikvermittlung in interaktiven Medien
Der Band „Digitale Politikvermittlung. Chancen und Risiken interaktiver Medien“ widmet sich der Beeinflussung von politischen…
10. April 2014
Digitale Bürgersprechstunde mit Jens Zimmermann (SPD)
Am Donnerstag, den 10.4. war der SPD-Bundestagsabgeordnete Jens Zimmermann in der Digitalen…
Nach EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Der Streit kann weiter gehen
9. April 2014
Die Debatte über Vorratsdatenspeicherung (VDS) in Deutschland kann jetzt endlich weiter geführt werden. Das Thema wird voraussichtlich…