Die nächste Generation des eGovernment
Das Institute of Electronic Business e.V. hat zusammen mit der SER eGovernment Deutschland GmbH unter dem Titel „Von der technikgetriebenen zur nutzergetriebenen Verwaltungsreform“ eine Studie veröffentlicht, die sich…
Radio Lumanet in Geldnot
Seit dem Jahr 2003 bietet das "Radio Lumanet" Mitschnitte von Veranstaltungen, Vorträgen oder Preisverleihungen, da die Betreiber finden, dass kostenfreie Bildung und Information Aufgabe des freien bürgerschaftlichen…
Wieviel Selbstzensur soll sein?
Eigentlich sollte es nur ein beschreibender Artikel über das neue "zensurblog" von Daniel Bettermann auf politik-digital.de werden, doch an den journalistischen Qualitäten unseres Autors Jens Steiner schieden sich…
Deutschlands einziges Zensur-Blog
2. Was ist Deine Motivation zu bloggen? Über den Artikel ' Deutschlands einziges Zensur-Blog' gab es in einem Weblog eine Diskussion. Hier kann man nun das…
Habermas: Internet schwächt Bedeutung von Intellektuellen
Im österreichischen "Standard" wird eine Rede von Jürgen Habermas abgedruckt, in der er sich mit der Rolle der Intellektuellen im Internetuzeitalter auseinandersetzt. Fazit: Das Internet schwächt die Rolle von…
Wahlkampftrend visuelle Kommunikation
Am 26. März stehen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt Landtagswahlen an. Der Online-Wahlkampf ist angelaufen. politik-digital.de hat sich die Onlineangebote der Parteien im Landtagswahlkampf 2006…
Cebit: Social Software
Ein bisschen was zu Social Software und Web 2.0 gab's dann doch noch auf der Cebit: Stephan Baumann (Computational Culture) hat über Mash-Ups, Social Software und Remixing Culture gesprochen. Seinen exzellenten Vortrag…
Cebit & das Web 2.0
Erstaunlich selten hört man auf der Cebit dieser Tage das Buzzword Web 2.0. Von Social Software generell kaum eine Spur. Ein bisschen Kollaboration ja, aber dann bitte auch nur im Office. Der Info-Terminal liefert bei…
Cebit: Friedrichshain-Kreuzberg Vorreiter beim eGovernment?
Nein, leider nicht. Eine kleine Vorschau, wie das Meldewesen im Berliner Hip-Kiez bald aussehen könnte, kann man aber schon mal auf dem Messestand des Fraunhofer eGovernment-Labors sehen. Der Bürger als Kunde, die…