logo
logo
  • Themen
  • Debatte
    • Debate Academy
    • politik-Digital:live
  • Projekte
  • Über uns
    • Services Übersicht
    • Team
    • Jobs
    • Vereinsmitglieder
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  •  
  •  
  •  
  • ⠀
  • Suche

admin

Wo sind wir nun, Mr. Obama?

ArtikelbildObamaBerlin


von admin

Wie wollen wir zusammenleben?

Bild_Steffen_KommentarBeugen wir uns…


von admin

Durch die Decke denken: Interview mit Juergen Erbeldinger

Bild_DesignthinkingWenn wir vor einem…


von admin

Cyberwar: Zwischen Science Fiction und gefährlicher Realität

IMAG0023Wie groß ist die Bedrohung durch einen…


von admin

Rezension: "Kommunale Netzpolitik" von Sebastian Koch

LaptopDraussenDas Internet steht heutzutage wie…


von admin

IN/SIDE/OUT: Das Partizipationspotential der digitalen Öffentlichkeit

Zuschauer bei der re:publica 2012Heute…


von admin

Kommando zurück: Islands Demokratie-Experiment ist gescheitert

Geysir in Island


von admin

Iran: Die Cyberarmee des Revolutionsführers

Freie Meinungsäußerung gibt es im Iran nur im Netz. Doch selbst wer alle Filter umgeht, muss die Cyber-Wächter des Regimes fürchten. Der Journalist Ehsan Norouzi erklärt, mit welchen Mitteln iranische Zensoren und…


von admin

Interview Teil II: Innovationen erwünscht? Die Einbeziehung der Leser

ScaarAT (CC BY-SA 3.0)Deutschland…


von admin

Interview Teil I: Zukunft der Medienhäuser – der Journalismus am Scheideweg

Alexander Zell (CC BY-NC-SA 3.0)


von admin

Neueste Beiträge

  • Digital Short News von politik-digital
  • Wer ist aufregender als Johann Wadephul? Wie Bundesministerien versuchen sich auf TikTok zu etablieren
  • Der Tod im digitalen Leben – welche Spuren wollen wir online hinterlassen?
  • Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?
  • Tu es Petrus- Tweete es! – Der twitternde Papst und Religion in der digitalen Gesellschaft

Neueste Kommentare

  • markus bei “Ich sehe eine deutliche Entwicklung”
  • Eva Tyroller-K. bei “Elektronische Patientenakte ist nicht datenschutzkonform”
  • Clemens Lerche bei 25 Jahre politik-digital
  • Philipp Albrecht bei 25 Jahre politik-digital
  • Olivia bei 25 Jahre politik-digital

Archive

Kategorien

Schlagwörter

Alvar Freude (4) Bankdaten (3) Blumenkübel (1) Bolivien (1) Dr. Frank Schwarz (1) Frontiers (1) globale Agora (1) Glücksspiel (1) Internetadresse (1) Katrin Andruschow (1) Knossos (1) Netzrat (1) Nick Clegg (1) Nordhein-Westfalen (1) OhmyNews (1) Online-Verhalten (2) rechte Gewalt (1) Self-Assessment (1) Shell-Jugendstudie (1) Tagesschau-Videochat (3)
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 277

Unterstützen Sie uns!

Sie teilen unser Anliegen? Dann unterstützen Sie uns mit Engagement oder einer Spende.

Unterstützen

Spenden via Paypal

Hier einfach klicken und politik-digital mit einem Klick unterstützen:


Mitmachen

Wir freuen uns jederzeit über eine Erweiterung unseres ehrenamtlichen Redaktionsteams!

Mitmachen
Anschrift

politik-digital e.V.
Alte Schönhauser Str. 23/24
D-10119 Berlin
Fon: 030-28040850
redaktion[at]politik-digital.de

Debatte
  • Debate Academy
  • politik-digital:live
Themen

Die neuen Gatekeeper

“Macht kann neu verhandelt werden” – Keynote von Marina Weisband an der Leuphana Universität Lüneburg

Mehr…

Projekte
  • Debatten-Plattform
  • Digitale Bürgersprechstunde
  • Projekt - Aula
  • Kunden

Mehr…

Über Uns
  • Übersicht
  • Services
  • Team
  • Vereinsmitglieder
  • Kuratorium
  • Vorstand
  • Satzung
  • Geschichte
  • Auszeichnungen

© 2025 politik-digital. Alle Rechte vorbehalten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Presse

Wir nutzten Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Webseite. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Privacy Preference Center

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Informationen über Ihren Browser gespeichert oder abgerufen. In der Regel geschieht das in Form von Cookies. Wir unterstützen das Recht auf Privatsphäre. Daher können Sie hier die Datenerfassung über Cookies für bestimmte Arten von Diensten (z.B. Google Karten, Google Fonts) nicht erlauben. Wenn diese Dienste nicht zugelassen werden, kann die Benutzung unserer Webseite allerdings visuell beeinträchtigt werden.

Design

Erforderlich
Für eine optimale Darstellung der Medien wie Bilder, Grafiken etc... speichern wir in ihrem Browser Cookies. Des weiteren speichern wir Cookies bezüglich dieser Datenschutzeinstellung. (u*AI.css, u*AI.images, u*AI.screen, *_privacy[consent-types], *_privacy[privacy_bar], *settings-551, *settings-time-551)

Tracking

Wir analysieren das Nutzerverhalten auf unserer Seite durch unseren selbst gehorteten Service "Matomo" um ein Tracking durch Google zu verhindern. Wir teilen diese Analysedaten mit keinem Drittanbieter.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps um auf einer Karte den Standort von politik-digital e.V. anzuzeigen.

YouTube

Wir betten teilweise YouTube Videos ein. Die so eingebetteten Videos können Werbung und marketingrelevante Messungen enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Politik-Digital partizipiert von diesen Messungen nicht!
Datenschutzrichtlinie