OpenData Network gegründet

Den freien und ungehinderten Zugang zu Daten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zu ermöglichen und zu fördern, ist das Ziel des jetzt in Berlin gegründeten Vereins OpenData Network. Über 20 Vertreter von…


Netzzensur in einem Jahr auf dem Prüfstand

CDU/CSU und FDP haben sich in Sachen Netzpolitik geeinigt. Die Netzzensur via Stoppschild und Sperrliste wird vertagt, die Regeln für Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchung ein wenig konkretisiert. Ein Blick…


Links, zwo, drei, vier (KW 43)

Offline-Herbst bedroht Parteien-Webseiten, Merkel kritisiert Google Books, Finnland erarbeitet Gesetz für Breitband-Garantie: Diese und mehr Infos aus der Netzwelt in der Linkliste.    Nach der Wahl ist vor dem…


InfoMonitor September 2009: Bundestagswahl beherrschte die Fernsehnachrichten

Im Monat September war die Bundestagswahl das beherrschende Thema in den deutschen Fernsehnachrichten. Wie der vom Institut IFEM, Köln, monatlich veröffentlichte „InfoMonitor“ belegt, berichteten allein die vier…


Konferenz "Berlin in October" jetzt live auf Twitter

E-Demokratie, E-Partizipation, "Berlin in October": Die dritte internationale Konferenz der Macher von E-Demokratie-Projekten geht noch bis zum 16. Oktober - ausgerichtet von politik-digital.de, mysociety.org…


Koalitionsverhandlungen 2.0? Fehlanzeige!

Der Online-Wahlkampf ist vorbei - und damit auch die Vergleiche mit der Über-Referenz Obama. Aber warum eigentlich? Denn auch bei der Regierungsbildung setzte der US-Präsident Maßstäbe in der digitalen Mediennutzung.…


Dominanz durch Penetranz

Eine Studie aus den USA zeigt: So viele sind es gar nicht, die im Internet die oft beschworene Weisheit der Vielen entwickeln. Tatsächlich kann im Mitmachinternet lediglich eine Handvoll extrem aktiver Nutzer den Ton…


"Und alle so Yeaahh" - Die Webwahlkampfbilanz

Ja, es gab 2009 einen Onlinewahlkampf. Und nein, so mitreißend oder innovativ wie Barack Obamas Kampagne war er nicht. Kein parteipolitischer Youtube-Spot, kein Kandidatenprofil bei Facebook oder studiVZ und schon gar…


Fahrplan durch den Webwahlsonntag

Rückblick auf den Online-Wahlkampf und Rundblick online: Was sich Redaktionsleiter Sebastian Gievert für den 27. September 2009 vorgenommen hat.   9 Uhr (ungefähr) Raritäten sammeln: Vervollständige meine kleine…


Statistik-Wirrwarr im Wahlkampf

"Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast": Einen solchen Eindruck gewinnt man, wenn Umfrageinstitute den Einfluss des Internet im Wahlkampf untersuchen. Allzu widersprüchlich sind die…