Wahl-O-Mat Niedersachsen gestartet

Er soll ja schon CDU-Mitgliedern empfohlen haben, Die Linke zu wählen - oder SPDlern, für die FDP zu stimmen: Der Wahl-O-Mat, ein interaktives Polit-Programm, ist seit heute anlässlich der Niedersachsen-Wahl (27. Januar…


Chaos Computer Club klagt gegen Wahlmaschinen

Bei der hessischen Landtagswahl am 27. Januar 2008 sollen teilweise Wahlcomputer eingesetzt werden. Dagegen klagt der Chaos Computer Club (CCC). Der Vorwurf: Die Geräte seien manipulierbar und verletzten drei Grundsätze…


Freunde für Schweizer Bundesräte gesucht

Und bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt: Weil er sich über die mangelnde Internetpräsenz der Schweizer Spitzenpolitiker ärgerte, veröffentlichte der Student Bertil Suter kurzerhand Profile der kompletten…


Iowa: MySpace statt Mais

Barack Obama erhielt bei den ersten Vorwahlen für den US-Präsidenten in Iowa das beste Ergebnis der demokratischen Kandidaten. John Edwards folgt auf Platz zwei, knapp dahinter Hillary Clinton. Bei den Republikanern…


Wahlmaschinen in Hessen?

Im Januar 2008 entscheiden die Hessen über ein neues Parlament in Wiesbaden, ihre Stimme können die Wähler dabei auf drei Wegen abgeben - wahrscheinlich. Am 27. Januar findet die hessische Landtagswahl in der…


30.000 gegen Vorratsdatenspeicherung

Seit dem 01.01.2008 müssen in Deutschland alle Telekommunikationsverbindungsdaten für sechs Monate auf Vorrat gespeichert werden. Gegen das gestern inkraftgetretene Gesetz zur verdachtsunabhängigen…


Schutz der Privatsphäre 2007

Deutsche Behörden dürfen seit dem 01. Januar 2008 Daten auf Vorrat speichern. Wie es 46 weitere Staaten mit dem Schutz persönlicher Daten und der Überwachung von Kommunikation halten, zeigen das US-amerikanische…


PC-Spiele: Jugendschutz verschärft

Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Katalog jugendgefährdender Computerspiele auszuweiten. Am Mittwoch, dem 19.12.2007, stimmte das Kabinett dem Entwurf (PDF) zur Änderung des Jugendschutzgesetzes zu, den das…


Google versus Wikipedia

Google möchte die "Weisheit der Massen" gewinnen und versucht sich an einem Projekt zu nutzergeneriertem Wissen. Google Knol (abgeleitet von englisch knowdledge = Wissen) soll der neue Dienst heißen und jedem…


Bürger fragen, Schäuble antwortet

"Herr Schäuble, wer garantiert, dass die bei der Vorratsdatenspeicherung erhobenen Daten tatsächlich nach sechs Monaten wieder gelöscht werden?" Solche und ähnliche Fragen stellten Bürger per Videobotschaft an…