Kircheneintritt online
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Kircheneintritt online Führt der Weg heim in den Schoß der Kirche künftig über das Internet? Auszuschließen ist es nicht,…
England: eMail-Kontakt zu MPs bleibt ungenutzt
Eine Studie der Telewest Business hat untersucht, wie viele Internetnutzer in England die Möglichkeit nutzen, mit ihrem MP in eMail-Kontakt zu treten. Obwohl Internetanschlüsse in England weit verbreitet sind, hat erst…
Kettenbriefe zum Spenden sammeln im Internet
Die Fundraising-Kampagne, mit Hilfe von weitergeleiteten E-Mails Spenden für das Behandlungszentrum für Folteropfer (bzfo) im Internet einzuwerben, ist mittlerweile abgeschlossen. Anlass genug, den Initiator Michel…
Experten fordern Bund-Länder-Fonds für eGovernment
Wissenschaftler des Instituts für Informationsmanagement Bremen (ifib) fordern einen Neustart für die E-Government-Initiative Deutschland-Online. Mangels Mittel hätten einige Arbeitsgruppen die Arbeit eingestellt.…
Reporter ohne Grenzen fordert freien Informationsfluss
Anlässlich des am 17. Februar 2005 in Genf begonnenen Vorbereitungstreffens für den Weltinformationsgipfel fordert Reporter ohne Grenzen die beteiligten Staaten auf, eine umfassende Meinungsfreiheit im Internet sowie…
Suchmaschine f
Seit kurzem bietet das Kinderportal helles-koepfchen.de neben eigenen journalistischen Beiträgen eine Suchmaschine an, die das schnelle Auffinden von kindgerechten Web-Seiten ermöglichen soll. Eine Online-Redaktion…
Strenge Auflagen für chinesisches Online-Geld
Laut einem aktuellen Bericht der Nachrichtenagentur Xinhua drohen Personen und Geschäftsleuten, die die eigene Währung online abbilden Strafen von bis zu 30.000 Yuan (2.800 Euro). Ein entsprechender Gesetzesentwurf…
Krogmann kritisiert Anti-Spam-Gesetz
Die Internet-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB erklärt zu dem Entwurf eines Anti-Spam-Gesetzes seitens der Fraktionen von SPD und Grünen: "Der von den Regierungsfraktionen vorgelegte…
Fremde RSS-Feeds als Werbeplattform?
Diese Golem-Meldung hat mich gerade erreicht: "In Kooperation mit Moreover hat Kanoodle ein einfach zu nutzendes Werbesystem für RSS-Feeds entwickelt. Das auf den Namen "BrightAds RSS" getaufte System soll es…
FairSharing-Kampagne sammelt Unterschriften
Seit heute werden unter www.FairSharing.de Unterschriften für die Erklärung der Initiative FairSharing (dass sich aus der Attac-AG Wissensallmende, dem FoeBuD, der Grünen Jugend, dem Netzwerk Neue Medien und der…