Journalismus 1.0 im Web 2.0

Die nordrhein-westfälische Landesanstalt für Medien hat eine kleine Broschüre zum Thema Web 2.0 herausgebracht, die Anfängern und Unwissenden Blogs, Podcasts und Co. näherbringen soll. Das ist löblich. Allerdings bemüht der Autor der Broschüre das inzwischen schon mächtige angestaubte Universal-Google-Intro. Das Universal-Google-Intro ist ein Fossil des Medienjournalismus und geht so: "Wer bei „Google.de" nach dem Begriff…

Mehr...

Mein Europa-Blog

Rechtzeitig zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat das Auswärtige Amt in der letzten Woche ein neues Internetportal ins Leben gerufen. www.mein-europa-blog.de ist eine Community für Jugendliche, in der sich alle Interessierten untereinander über EU-Themen austauschen können - soweit die Selbstbeschreibung. Die Nutzer haben…

Mehr lesen...

50.000 Euro Preisgeld für Web 2.0-Projekte

Sie können zwar kein Hochdeutsch, haben aber Geld für Web 2.0-Ideen übrig: Baden-Württemberg lobt 50.000 Euro Preisgeld für innovative Projekte aus. Um mitzumachen, muss man allerdings aus dem Ländle sein.

Mehr lesen...

Chinas Staatspräsident fordert "gesundes Internet"

„Der Garten des wiedergewonnenen Mondes“, „Ameisen klettern auf einen Baum“, oder „Acht Köstlichkeiten“ - China ist berühmt für seine blumige und sinnbildliche Sprache. Das Problem ist bloß: Kaum jemand weiß auf Anhieb, was diese Ausdrücke wirklich bedeuten. Auch Hu Jintao, der Staatspräsident der Volksrepublik China, bedient…

Mehr lesen...

Server-Ausfall

politik-digital.de war bis heute gegen 10.30 Uhr nicht erreichbar. Offensichtlich gab es ein Problem im Rechenzentrum unseres Providers. Wir bitten um Entschuldigung für Unannehmlichkeiten.

Mehr lesen...

Podcast-Award-Gewinner in der Blogsprechstunde

Die Gewinner des Deutschen Podcast Award 2007 stehen fest. In der Rubrik KOMMERZ:inhalt siegte der elektrische Reporter Mario Sixtus. Begründung der Jury: "Mario Sixtus ist auch ohne Podcast-Award schon fast ein Web 2.0-Ehrenbürger, immerhin schreibt er schon lange und mit beachtlicher Resonanz in sein Blog. Sein elektrischer Reporter, den er unter der Flagge des „Handelsblatts“ segeln lässt, ist [...] ein Video-Podcast. Wenn…

Mehr...

"Gefahr der neuen Laienjournalisten"

So steht's zumindest im Teaser für die Sendung von ZAPP - dem NDR-Medienmagazin, die heute Abend ausgestrahlt wird. Wenn der Redakteur auch den Teaser geschrieben haben sollte, kann man erahnen, dass auch dieser Beitrag wieder die unnötige Polemik und Angstmacherei gegenüber Web 2.0 weitertreibt. Dass undifferenziert von…

Mehr lesen...

eAktionärsversammlung gegen Heuschrecken

Die europäischen Mitgliedsstaaten müssen demnächst Aktiengesellschaften erlauben, ihre Anteilseigner via Internet an Hauptversammlungen teilnehmen zu lassen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, die momentane EU-Ratsvorsitzende, erläutert in einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung die Vorteile: Für Aktionäre, die…

Mehr lesen...

Breitbandanschluss für die ganze Stadt als Hauptpreis

Eine deutsche Mittelstadt kann jetzt etwas gewinnen, um das andere Kommunen mit harten Bandagen kämpfen müssen: Einen Anschluss an die Breitbandversorgung mit Festnetz- und Mobilfunk der Deutschen Telekom AG. Zehn Städte zwischen 25.000 und 100.000 Einwohnern sind in der Endrunde des Wettbewerbs zur T-City angelangt, bei dem…

Mehr lesen...

Bill Gates prophezeit Ende des traditionellen Fernsehens

Microsoft-Gründer Bill Gates hat beim Weltwirtschaftsforum in Davos das Ende des Fernsehens, wie wir es kennen, verkündet - und zwar in den nächsten fünf Jahren. Stattdessen werden wir laut Gates im Jahr 2012 Online-Videos ohne Werbeunterbrechungen und mit selbst bestimmbaren Startzeiten vorziehen. Ich vermute, dass wir in…

Mehr lesen...