8. September 2004
Kommunalwahl, na und?
Wie sich junge "NRWähler" zur Kommunalwahl stellen, möchte eine Duisburger Studierendengruppe der Angewandten Kommunikations- und Medienwissenschaft ermitteln. Sie hat dazu eine Online-Umfrage entwickelt, die ab sofort abgerufen werden kann. Der Countdown läuft: Am 26. September ist Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (NRW). Mit über 18 Millionen Einwohnern ist NRW das bevölkerungsreichste Land der Bundesrepublik. Ist die Kommunalwahl…
30. August 2004
Warum George W. Bush jr. Präsident bleibt und John F. Kerry Präsident wird
Laut US-Experte Prof. Filzmaier bestimmen vier Faktoren das Stimmverhalten der Bürger in den USA. Dazu zählen das Image von Bush und Kerry oder die Themen des Wahlkampfes. Traditionell werden in der US-amerikanischen Politikwissenschaft vier Faktoren unterschieden, die das Stimmverhalten der Bürger…
30. August 2004
Wer die US-Wahl gewinnt
Zwei Monate vor den Wahlen erläutert US-Experte Prof. Filzmaier, welche Faktoren jenseits der Zahlenspiele von Umfragen für George Bush oder John Kerry sprechen. Niemand weiß in den Anfängen des Intensivwahlkampfes, wer am 2. November 2004 die Präsidentschaftswahlen in den USA gewinnt. Dieser…
25. August 2004
Landtagswahl im Saarland
Über 800.000 Saarländer sind aufgerufen, am 5. September ihren neuen Landtag zu wählen. Insgesamt zehn Parteien treten beim Kampf um die 51 Sitze an. Mit dem Urnengang beginnt ein Reigen von Landtags- und Kommunalwahlen, der - glaubt man manchen Politikern - über das Schicksal Bundeskanzler Schröders und der Berliner…
Die eMetropolen Deutschlands
19. August 2004
Deutsche Kommunen haben Nachholbedarf in Sachen Bürgerbeteiligung im Internet - Berlin ist Spitzenreiter. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie der neuen Initiative „eParticipation“. Viele deutsche Städte haben ein Leitbild: Sie sehen die Bürger als Kunden und sich selbst als Dienstleister. Diese Sichtweise ist exemplarisch…
11. August 2004
Maulkorb für Olympioniken
Kein Pardon vom IOC: Tagebuch Verbot für Sportler. Während der Olympischen Spiele dürfen Athleten nicht im Internet veröffentlichen. Sonst droht die Abreise aus Athen. Von Daniel Knabe und Clemens Lerche. Fans und Freunde der deutschen Medallienhoffnung im Rudern sind enttäuscht. Denn vom Frauen-Achter werden sie außer über die Massenmedien nichts mehr erfahren. "Aber ab Morgen werdet Ihr Euch über unsere sportlichen Tätigkeiten wohl…
10. August 2004
Olympia im Netz
Die olympischen Sommerspiele 2004 rücken näher und nicht nur in Athen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auch im Netz sitzen verschiedene Angebote in den Startlöchern – vom NOK bis hin zu Weblogs. Mit Riesenschritten naht das zweite Sportereignis des Sommers. Nachdem in Portugal die Griechen sich in den Mittelpunkt der…
21. Juli 2004
Die Reformseite der Bundesregierung
Start der Serie: „Online-Kommunikation der Regierung“ am Beispiel der Kampagnenseite zur Gesundheitsreform, die gerade einen Refresh erhalten hat. Wie Clara und Ulla im Netz den Erfolg der Agenda 2010 verkaufen. Start der Serie: „Online-Kommunikation der Regierung“ am…
14. Juli 2004
Fünf Euro als Schutz gegen den Staatsanwalt
Scharfe Töne beim Streit ums Urheberrecht und Raubkopien: Freibier-Mentalität der Bürger beklagt die Regierung. Dagegen wendet sich eine Initiative mit einem Lösungsvorschlag: Ausgleich statt Kontrolle. Neue Bewegung kommt in die verfahrene Urheberrechts-Debatte um Raubkopien und Datentausch im Internet.…
Das Internet wird lizenziert
23. Juni 2004
Ist das Urheberrecht zu restriktiv? Immer mehr Inhalte im Internet werden unter alternative Lizenzen gestellt. Nun startete "Creative Commons Deutschland" mit seiner Lizenz. Die Creative Commons Lizenz gibt es nun auch für Deutschland. Mit einer großen Abendveranstaltung wurde diese am 11. Juni auf dem…