11. Dezember 2002
Kampagne letztes Hemd – die neue APO im Netz?
Im Internet bilden sich viele Privatseiten gegen die Regierung. Nicht nur Medienhype, sondern auch politisches Engagement kennzeichnet die Kampagnen. Wir sind das Volk jetzt auch im Netz? B estandsaufnahme Über „die da Oben“ zu schimpfen ist en Vogue in diesen Tagen. Und zwar in jeglicher medialer Form. Entfachen die alten Medien diesen Unmut über die derzeitige Regierung…
4. Dezember 2002
Behördengänge leicht gemacht
Bei bisherigen Versuchen, Verwaltungsangelegenheiten online zu erledigen, musste man spaetesten beim Signieren auf den offline-Modus umsatteln. Eine neue Software aus Bremen macht es jetzt moeglich, Formulare auch online sicher einzureichen. Im Rahmen des Städte-E-Government-Wettbewerbs MEDIA@Komm haben sich…
27. November 2002
Speyerer Qualitätswettbewerb
Das hört man gerne: Amtsschimmel im Konkurrenzkampf. Der „ Speyerer Qualitätswettbewerb“ findet in diesem Jahr nun schon zum sechsten Mal statt. Ziel der "Qualitätstage“ ist die Auszeichnung innovativer Weiterentwicklungen im Verwaltungsbereich. Die Speyerer Hochschule für Verwaltungswissenschaften…
27. November 2002
Vom E-Government zum Regionalportal
Think global - act regional! Regionalportale werden immer beliebter und zahlreicher. Neu ist das wissenschaftliche Interesse. Eine Studie untersucht Erfolgfaktoren solcher Portale und führt eine Online-Befragung unter Portalbetreibern durch. Das Internet als globales Informations- und Kommunikationsmedium wird mittlerweile auch…
Wahlabendlicher Spaziergang durchs Netz
24. November 2002
Die Überraschungen des Wahlabends haben natürlich auch im Netz ihre Spuren hinterlassen. Geschwindigkeit und Umfang mit der Parteien und Onlinemedien die aktuellsten Ergebnisse und emotionalsten Dankesreden präsentierten, unterschieden sich jedoch von Seite zu Seite. Sonntag, 24. November in Österreich. Um 17 Uhr…
20. November 2002
Österreich ohne Haider?
Amerikanischer Wahlkampf auch in Österreich Unabhängig vom Wahlausgang lässt sich feststellen, dass sich der Wahlkampf ähnlich der vergangenen Bundestagswahl stark am amerikanischen Vorbild orientiert. Auch in Wien haben die „Spindoctors“ Einzug gehalten. Letzteres gilt vor allem für die SPÖ, die sich tatkräftige Unterstützung in den USA geholt hat. Aus dem einstmals biederen und chancenlos geglaubten Alfred Gusenbauer, wurde der…
20. November 2002
Austrian Web Campaigning
Durch die vorgezogenen Neuwahlen hatten die Kampagnenmacher wenig Zeit zur Strategieentwicklung. Welches Medium eignet sich in solch einer besonderen Situation am besten? Das Internet, dass für seine Schnelligkeit bekannt ist? Der folgende Artikel berichtet über die Aktivitäten der Parteien im Netz. Nach dem Scheitern der…
20. November 2002
Der politische Hintergrund der Neuwahlen
Ein Bericht über den politischen Hintergrund der Neuwahlen. Das vieles in Österreich anders ist, zeigt sich dieses Jahr wieder deutlich. Die Regierungskoalition zerbrach und die beiden großen Parteien, SPÖ und ÖVP, liegen Kopf an Kopf. Der Wahlausgang bleibt ebenso spannend wie die möglichen Regierungskoalitionen. Am 4. Februar…
20. November 2002
Politisches Mikado
Nur elf Wochen Wahlkampf, doch von Langeweile kann nicht die Rede sein. Der Zustand der FPÖ, Jörg Haider und die prominenten Quereinsteiger der einzelnen Parteien liefern jede Menge spannende Geschichten. Nur ein Gerücht, dass Arnold Schwarzenegger zur Wahl steht? Der Wahlkampf dauerte vom Bruch der Koalition bis zum Wahltag…
Wahl-O-Mat und Wahlbörsen
20. November 2002
Harald Schmidts Beitrag zur politischen Bildung und seine Folgen in Österreich. Gleich mehrere Wahl-O-Maten streiten um die Gunst der Wähler. Gleiches gilt für Wahlbörsen als Prognoseinstrument. Doch wo liegt die Grenze zwischen Sinn und Unsinn solcher Techniken? Der Wahlkampf im Internet war bis zum Beginn der „heißen…