2. August 2012
Studie: “Open Government Data Deutschland”
Die Offenlegung von Verwaltungsdaten ist rechtlich möglich, das bestätigit die gestern vom Bundesinnenministerium veröffentlichte Studie "Open Government Data. Doch neue Erkenntnisse gibt es keine, und die Bedürfnisse der Bürger…
31. Juli 2012
Wie Apps die Welt verändern wollen
Wer kennt sie nicht: Apps, die das tägliche Leben beeinflussen? Ob Straßenkarten, Restaurant-Kritiken oder Fahrplanauskünfte - Apps…
30. Juli 2012
Europäische Cybersicherheitspolitik auf undemokratischen Wegen
Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) aus Berlin stellt der EU in Sachen Cybersicherheit ein schlechtes Zeugnis aus. Der Experte und Regierungsberater…
26. Juli 2012
New Democracy: Online Beteiligungsplattform der FDP Bayern gestartet
Am Montag stellte der bayerische FDP-Landersverband eine parteiinterne Online-Beteiligunsplattform namens „New…
SPD-Mitgliederbegehren gegen Vorratsdatenspeicherung gestartet
26. Juli 2012
Die SPD-Mitglieder Yasmina Banaszczuk und Dennis Morhardt haben ein Mitgliederbegehren gegen die derzeitige SPD-Position…
19. Juli 2012
„eGovernment Monitor 2012“: Deutschland bleibt Mittelmaß
© Max Schwesig - Initiative D21
Deutschland - das Land der Dichter und Denker, das Land der Innovationen und der mächtigsten Frau Europas. Auch beim Thema E-Government ist reichlich Potential vorhanden, doch schneiden wir im internationalen Vergleich noch nicht besonders…
18. Juli 2012
Mit Hannah Arendt in die Postmoderne – EU-Kommission diskutiert mit Netzphilosophen
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=MvUIVOLSOfw&w=630&h=340] Welche Herausforderungen bringt der digitale Wandel mit sich? Im Spannungsfeld zwischen dem Ideal des mündigen digitalen Bürgers und der Frage nach den Folgen für die Politik sucht die EU- Kommission nach neuen Ideen. Mit der Absicht, den Wandel aktiv…
13. Juli 2012
Immer erreichbar? Wie nutzen Sie Internet & Handy im Urlaub?
Das Thema interessiert aktuell Medien und Politik, und auch auf politik-digital.de wurde bereits die Frage nach der digitalen Verfügbarkeit kontrovers…
9. Juli 2012
Demokratie offline hacken
Eine Kleinstadt im Süden Ecuadors macht es vor: Die neuen Kommunikationsmedien kanalisieren die Unmut der Bürger. In…
NationBuilder.com: Auf virtueller Stimmenjagd
5. Juli 2012
Die Botschaft ist simpel: Bau dir deine eigene Nation. Ob Politiker, Künstler, Autoren oder Vereine, mit NationBuilder.com kann jeder Bürger…