Mit Hannah Arendt in die Postmoderne – EU-Kommission diskutiert mit Netzphilosophen

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=MvUIVOLSOfw&w=630&h=340] Welche Herausforderungen bringt der digitale Wandel mit sich? Im Spannungsfeld zwischen dem Ideal des mündigen digitalen Bürgers und der Frage nach den Folgen für die Politik sucht die EU- Kommission nach neuen Ideen. Mit der Absicht, den Wandel aktiv mitzugestalten, luden die OnLife-Initiative der EU-Kommission und das Internet und Gesellschaft Co:llaboratory zu…

Mehr...

Immer erreichbar? Wie nutzen Sie Internet & Handy im Urlaub?

Das Thema interessiert aktuell Medien und Politik, und auch auf politik-digital.de wurde bereits die Frage nach der digitalen Verfügbarkeit…

Mehr lesen...

Demokratie offline hacken

Foto: #LoxaEsMás Eine Kleinstadt im Süden Ecuadors macht es vor: Die neuen Kommunikationsmedien kanalisieren die Unmut der Bürger. In…

Mehr lesen...

NationBuilder.com: Auf virtueller Stimmenjagd

Die Botschaft ist simpel: Bau dir deine eigene Nation. Ob Politiker, Künstler, Autoren oder Vereine, mit NationBuilder.com kann jeder Bürger…

Mehr lesen...

Energiewende: „Einbindung der Bürger zwingend erforderlich“

Der geplante Stromnetzausbau stellt die Bundesregierung vor ein Problem: Wie soll sie das Verfahren beschleunigen, ohne die Interessen der…

Mehr lesen...

Internet-Strukturdaten: Vielschichtige digitale Spaltung auch im Jahr 2012

Gestern wurden die neuen Quartalszahlen der Internet-Strukturdaten von der Forschungsgruppe Wahlen veröffentlicht. Überraschendes Ergebnis: Die Anzahl der Internetnutzer mit geringem Bildungsabschluss stieg deutlich an. Die Ergebnisse dieser…

Mehr...

Zedler-Preis 2012: Die „Oscars“ für Freies Wissen

Von der Nuklearkatastrophe in Fukushima über Vroniplag bis hin zum Pizzakarton. Gestern wurde in Berlin erstmalig der „Zedler-Preis für Freies…

Mehr lesen...

Internet-Enquete muss zum Langstreckenlauf ansetzen

Am 14. Juni hat der Bundestag einstimmig die Verlängerung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" beschlossen. Bis Ende des Jahres…

Mehr lesen...

(N)ONLINERAtlas 2012: Geringste „Onliner“-Zunahme seit zwölf Jahren

Mit dem (N)ONLINER Atlas 2012 wurde gestern die größte Studie über Internetnutzung in Deutschland vorgestellt. 75,6 Prozent aller Deutschen sind online –…

Mehr lesen...

Tweets in den Zeiten der Cholera

Ein Kontinent entdeckt die sozialen Medien - und folgt millionenfach seinen Staatschefs. In Lateinamerika treten Politiker in sozialen Netzwerken…

Mehr lesen...