28. Januar 2004
Neuer Wahlkampfmanager für Dean
Präsidentschaftskandidat Howard Dean wechselt nach den Vorwahlniederlagen seinen Wahlkampfmanager aus. Eine Niederlage für den Internet-Wahlkampf behaupten Kritiker Deans. "Entlassen", "ausgetauscht" oder "vorgesetzt bekommen" berichten deutsche Medien - je nach Auslegung der Tatsache: Joe Trippi ist nicht mehr Wahlkampfmanager von US-Präsidentschaftskandidat Howard Dean. Neuer Chef-CEO-Wahlkämpfer ist Roy Neel, erfahrener Wahlhelfer…
27. Januar 2004
Neue Unübersichtlichkeit im Netz
Netzutopisten erteilt der Kommunikationsexperte Prof. Neuberger einen Dämpfer: Zu viele Informationen ohne Qualtität. Auch weil Anbieter wie Parteien zur Selbstdarstellung neigen. "Wie verändert sich politische Kommunikation unter den Bedingungen eines neuen Mediums?" Diese demokratietheoretisch ebenso…
27. Januar 2004
Vorstandwahlen online
Im Dezember hat die Initiative D21 ihren Vorstand neu gewählt. Soweit nichts Ungewöhnliches. Doch es war die erste Wahl ihrer Art: Die Online-Wahl war rechtlich abgesichert. Und das ist neu. Vor Wochen hat die Initiative D21 zur Wahl des Vorstands eingeladen - auf den ersten Blick nichts Besonderes.…
27. Januar 2004
Wer wird US-Präsident?
Wahlkampf in einer geteilten Nation: Der USA-Experte Prof. Filzmaier kommentiert die Ausgangslage. Was brauchen Clintons Erben, um Bush ins Weiße Haus zu folgen? Wahlkampf in einer geteilten Nation: Der USA-Experte Prof. Filzmaier kommentiert die Ausgangslage. Was brauchen Clintons Erben, um Bush ins…
Blockieren, Filtern, Spionieren
25. Januar 2004
Der Internet-Bericht 2004 von „Reporter ohne Grenzen“ zeigt neue und bekannte Mißstände auf: Seit dem 11. September 2001 erfahre die Meinungsfreiheit im Internet stärkere Einschränkungen. Grund: neue Terrorismusbekämpfungsgesetze - auch in demokratischen Staaten. „Die weltweite Überwachung im Internet nimmt zu – nicht nur in…
20. Januar 2004
Neues Fachportal für Zeitgeschichte
Zeitgeschichte zeitgemäß darstellen will das neue Fachportal, dass am 26. Januar ans Netz geht. Wenn sie genauer wissen wollen, was in Europa nach 1945 passiert ist, ein Klick genügt jetzt. Das Fachportal "Zeitgeschichte-online" ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) und der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz und wird von der Deutschen…
6. Januar 2004
Die Themen des Jahres
Eindrücke vom 20. Chaos Computer Club Congress: Ein Treffen nicht nur für Technikfreaks, sondern ein Barometer der kommenden netzpolitischen Themen. Alle Jahre wieder spielt sich zwischen den Weihnachten und Sylvester das gleiche Spektakel ab: Der Chaos Computer Club (CCC) trifft sich zum jährlichen…
6. Januar 2004
Zweite Runde im Urheberrechtsstreit
Der Disput geht weiter: Wer darf digitale Kopien anfertigen? Berliner Studenten befragen die Verbraucher, damit nicht nur die starke Lobby der Unterhaltungsindustrie zu Wort kommt. Im September 2003 sah die Bundesregierung den digitalen Tatsachen ins Auge und verabschiedete das "Urheberrecht in der Informationsgesellschaft".…
3. Dezember 2003
Freie Einsichten im Netz: BIENE-Award
Stiftung "Digitale Chancen" und die "Aktion Mensch" verleihen den Internetpreis " BIENE-Award" zur Förderung barrierefreien Webdesigns. Die Polizei Nordrhein-Westfalens gewinnt den Preis in Gold. Am Mittwoch, den 3.Dezember, wurden im Museum für Kommunikation in Berlin-Mitte die Gewinner des BIENE-AWARDS…
bundesregierung.de gewinnt PR-Preis
25. November 2003
Gute Nachricht für die Regierung und ihre im Zusammenhang mit der Gerster-Affäre kritisierte Öffentlichkeitsarbeit: Das Internet-Portal bundesregierung.de gewinnt einen Preis. Endlich mal eine gute Nachricht für die Bundesregierung und ihre im Zusammenhang mit der Gerster-Affäre kritisierte Öffentlichkeitsarbeit: Das…