Onlinedates für Wahlkampf-Singles

Ein neues Online-Kampagnenelement im Wahlkampf: Die Gewinnung von freiwilligen Wahlkampfhelfern per Internet (e-volunteers) Amerikanische Trends finden zeitversetzt mit an Zwangsläufigkeit grenzender Wahrscheinlichkeit auch in Deutschland Nachahmer. Dies gilt für seltsame Sportarten (Fett-Weg-Striptease) aus Übersee ebenso wie für den US-Netzwahlkampf. Zu dessen klassischen Disziplinen…

Mehr...

Virtuelle Wahlhilfe für die Genossen

Warum wird man Websozi? Zwei Mitglieder des Online Campaigning Team (OCT).der SPD geben Auskunft. politik-digital: Haben Sie sich schon als Helfer im "klassischen" Wahlkampf engagiert, bevor Sie sich für das OCT beworben haben? Iris Schwan: Ja, ich habe mich bereits am…

Mehr lesen...

Kommission zu den Kanzlerdebatten

Stellungnahme und Empfehlungen der "Kommission zu den Kanzlerdebatten" Das „TV-Duell“ der beiden aussichtsreichsten Kandidaten um das Kanzleramt ahmt ein seit 1976 verankertes Format aus dem US-Fernsehen nach, wobei diese Form politischer Kommunikation einem von der hiesigen Parteiendemokratie abweichenden Präsidialsystem,…

Mehr lesen...

Wahlkampf Reality 2002 – Teil 5 – Eine Woche bis zur Wahl

In 299 bundesweiten Wahlkreisen wird gewählt. In einer wöchentlichen Kolumne heftet sich politik-digital für die verbleibende Zeit bis zur Bundestagswahl an die Fersen eines jungen Direktkandidaten im Wahlkreis 007. Berichte und Eindrücke sowie Banales bis Kurioses des Stimmenfangs im Wahlkampf vor Ort.   Frau M. sitzt im…

Mehr lesen...

Wählen im Kollektiv?

Über den Handel mit Wählerstimmen im Internet Auf den letzten Metern vor der Wahlurne haben Berichte über Verkaufsangebote für Wählerstimmen nicht nur die Bundeswahlleitung aufgeschreckt. Über das Internet sind in den vergangenen Wochen gleich mehrere Varianten innovativer „Zweitstimmenkampagnen“ aufgetaucht. Bisher dominierten…

Mehr lesen...

Zwischen Lüster und Laptop: deutschland.de jetzt online

Von B wie Bildung bis W wie Wissenschaft. D wie Deutschland hat seit kurzem eine eigene Internetpräsenz. Nach einem langwierigen Rechtsstreit und einer ersten Vorstellung auf der EXPO ging deutschland.de, letzten Dienstag mit etwas Verspätung online. Schon im Sommer hätte die „Visitenkarte Deutschlands“ im Netz abrufbar sein sollen. Doch das Projekt verzögerte sich. Nun gab Bundespräsident Rau die Seite im Schloss Bellevue…

Mehr...

Heut kauf ich mir die PDS

Virtuelle Parteien-Börse: Wahlstreet.de. Zum zweiten Mal sollen durch eine Online-Markt-Simulation die Wahlergebnisse vom Sonntag vorausgesagt werden. Was für ein Aufstieg. Eben noch lag ich auf Platz 596 der Wahlstreet.de-Händlerbestenliste und hatte üble -1,5 Prozent Rendite zu verzeichnen. Doch dann…

Mehr lesen...

Kanzler wählen

Das Kreuz mit dem Kreuz im Netz Just do it. Die Fähigkeit Politiker-Webseiten anzusehen, muss in ungefähr mit der Fähigkeit gleichgestellt werden nach einem 25-Stunden-Marathon-Vormittagstalkshowprogramm 2 Stunden auf dem Klo mit der neuen Allegra zuzubringen. Unmenschlich also. Dazu…

Mehr lesen...

Wahlkampf mit Netz und doppeltem Boden

Ersetzt die Mediendemokratie die Parteiendemokratie? Politiker und Experten auf allen Kanälen. Wie wichtig sind die Medien? Der Wahlkampf steht in höchster Blüte: Die Kandidaten duellieren sich im Fernsehen. Noch bevor der 22. September einen Schlussstrich unter die Kampagne 2002 ziehen wird, mögen hier und dort die Diagnosen…

Mehr lesen...

POB-Onlineumfrage zur Wahl 2002

Infratest dimap hat zusammen mit NFO Infratest das Pilotprojekt Online-Vorwahlerhebungen zur Bundestagswahl 2002 durchgeführt. Ziel der Studie: Die möglichst genaue Messung der politischen Stimmung im Vorfeld der Bundestagswahl durch eine Online-Erhebung, die auf einer geschichteten Zufallsstichprobe von…

Mehr lesen...