16. März 2016
Rückkehr in eine digitalisierte Welt
In den meisten deutschen Gefängnissen haben Inhaftierte keinen Zugang zum Internet und können sich nicht auf das zunehmend digitalisierte Leben in Freiheit vorbereiten. Ein Pilotprojekt des Landes Berlin soll das ändern.
Ein Leben ohne…
15. März 2016
Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten
Anfang des Monats sollte die EU-Richtlinie zur…
11. März 2016
Wahlprogramme in Rheinland-Pfalz: Von Breitbandausbau bis eAgriculture
Am 13.03 sind in Rheinland-Pfalz…
10. März 2016
Landtagswahl Baden-Württemberg: Wir können alles – auch Netzpolitik?
Rund 7,7 Millionen Baden-Württemberger sind am kommenden Sonntag…
Wahlen in Sachsen-Anhalt: Die netzpolitischen Programme der Parteien
9. März 2016
In vier Tagen wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Wir haben die netzpolitischen Wahlprogramme der voraussichtlich im…
8. März 2016
Live Blogging: Neue Formate für den politischen Diskurs
In den USA experimentiert Medium.com mit der Debatte über ein politisches Reform-Vorhaben, aber auch deutsche Anbieter setzen auf den Austausch von Argumenten.
Aus der Perspektive von Öffentlichkeitstheorien, die an vernünftigen Diskursen…
7. März 2016
Keine Überraschungen beim EU-US Privacy Shield
Am 01. März wurde die Vorlage für den EU-US Privacy Shield…
4. März 2016
Wenn der Bot Verschwörungstheorien verbreitet
Im Internet und insbesondere in den sozialen Medien finden…
2. März 2016
Ein guter Tag für Europa und ein guter Tag für den Datenschutz?
Die EU Datenschutzrichtlinie wird ersetzt durch die…
Blockchain: Eine politische Revolution?
29. Februar 2016
Blockchain: Eine Technologie fasziniert die Finanzwelt und die Politik. Kann sie wirklich unsere…