12. August 2015
Netzpolitik-Affäre: Ein Appell an uns alle
Die Reaktionen auf die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org machen Mut. Denn sie zeigen, so Sascha Lobo im Spiegel, dass es „durchaus möglich [ist], die Politik so unter Druck zu…
10. August 2015
Digitale Willkommenskultur
Zahlreiche Online-Initiativen erzeugen eine Willkommenskultur für Asylsuchende in Deutschland. Allerdings kommt es auch…
6. August 2015
Faktencheck zu Petitionen und ePetitionen
Die Möglichkeiten zu politischer Partizipation durch Bürgerinnen und Bürger sind zentrale Kernthemen für die…
5. August 2015
„Die Antipolitischen“ – Gedanken über den Essay von Jacques de Saint Victor
Politikverdrossenheit und Misstrauen sind die Ursachen dafür, warum es neue Strömungen wie Occupy Wall Street und Piratenpartei gibt. Menschen…
Deutsche Angst vor Modernisierung hält an
31. Juli 2015
Die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2015 zeigen, dass der Großteil der Deutschen die Digitalisierung nach…
30. Juli 2015
Digitaler Habitus: Können wir uns im Netz neu erfinden?
Im analogen Leben grenzen wir uns durch Sprache, Kleidung, Verhalten und Ziele von anderen sozialen Gruppen ab. Inwiefern aber haftet uns auch im Netz unser Habitus an, und wie äußert er sich dort? Entstehen im Netz neue…
30. Juli 2015
Facebook: Selektive politische Meinungsbildung
Soziale Netzwerke sind Horte der politischen Auseinandersetzung, ob es uns gefällt oder nicht. Facebook ist mit 28 Millionen…
28. Juli 2015
Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland: Ein Nachgespräch mit Stefan Körner
Stefan Körner bleibt Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland. Beim 16. Bundesparteitag in Würzburg gewann der Oberpfälzer die Wahl deutlich vor…
23. Juli 2015
Die wachsende Bedeutung von Nachrichten auf Facebook und Twitter
Twitter und Facebook gewinnen als Informationsquellen für aktuelle Nachrichten und Ereignisse außerhalb des eigenen Familien- und Freundeskreises an…
„On the internet nobody knows you´re a dog“ – oder bald doch?
22. Juli 2015
In einer immer stärker digitalisierten Welt treten Menschen aus aller Welten Länder in Kontakt, vernetzen sich und schließen Verträge ab, ohne…