25. August 2015
Liebe, Lust und Datenschutz
Wenn man persönliche Informationen online stellt, nimmt man unvermeidliche Risiken in Kauf. So auch beim Online-Dating. Denn Datingprofile verraten mehr, als offensichtlich ist – und finden weitere Verbreitung als der Nutzer ahnt. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an folgende Geschichte: 2010 tauchte Julian Assanges (angebliches) OkCupid-Profil auf Reddit auf. OkCupid ist eine kostenfreie Dating-Website und Assange nutzte…
20. August 2015
Creative-Commons Initiator goes for president
Im Rennen um die amerikanische Präsidentschaftskandidatur der Demokraten mischt der Urheberrechtsexperte und…
18. August 2015
Make a Date 2.0: Vom Suchen und Finden der Liebe
Tinder, Grindr, Finya – Was ein bisschen nach Kindernamen für Fantasy Fans klingt, sind digitale Orte der modernen Partnersuche. Im Internet Menschen zu finden, um sie zu daten und zu lieben, fällt nicht mehr aus dem Rahmen. Sondern ist eine unter vielen Möglichkeiten, mit potentiellen Liebes- und Sexpartnern in Kontakt zu…
18. August 2015
Zusammen im Netz – Sommerreihe 2015
Schon längst sind fast alle Lebensbereiche digital berührt. Nicht nur „unter anderem“, sondern eher „vor allem“ die zwischenmenschlichen Beziehungen haben durch den digitalen Wandel eine neue Dimension erreicht. Schnelle, günstige und globale Kommunikationsmöglichkeiten schlagen ein neues Blatt der Geschichte in puncto…
Netzpolitik-Affäre: Ein Appell an uns alle
12. August 2015
Die Reaktionen auf die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org machen Mut. Denn sie zeigen,…
10. August 2015
Digitale Willkommenskultur
Zahlreiche Online-Initiativen erzeugen eine Willkommenskultur für Asylsuchende in Deutschland. Allerdings kommt es auch immer öfter zu Diffamierungen und gezielten Fehlinformationen über Flüchtlinge, die Ressentiments gegen…
6. August 2015
Faktencheck zu Petitionen und ePetitionen
Die Möglichkeiten zu politischer Partizipation durch Bürgerinnen und Bürger sind zentrale Kernthemen für die…
5. August 2015
„Die Antipolitischen“ – Gedanken über den Essay von Jacques de Saint Victor
Politikverdrossenheit und Misstrauen sind die Ursachen dafür, warum es neue Strömungen wie Occupy Wall Street und Piratenpartei gibt. Menschen…
31. Juli 2015
Deutsche Angst vor Modernisierung hält an
Die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2015 zeigen, dass der Großteil der Deutschen die Digitalisierung nach…
Digitaler Habitus: Können wir uns im Netz neu erfinden?
30. Juli 2015
Im analogen Leben grenzen wir uns durch Sprache, Kleidung, Verhalten und Ziele von anderen sozialen Gruppen ab.…