Krieg in Nahost und Social Media

Im Konflikt zwischen Israel und Palästina gewinnen auch "Social Media"-Angebote im Web zunehmend an Bedeutung. Die neuen Medien ermöglichen die Kontrolle der offiziellen, staatlichen Informationspolitik, denn die Nutzer des schnellen Kurzmitteilungsportals Twitter, von Weblogs und YouTube-Videos decken jede Falschmeldung auf und berichten live von der Front des Geschehens. Unser Autor hat interessante Links gesammelt.……

Mehr...

Erste Unterstützervideos zur Bundestagswahl

Auf dem Videoportal YouTube finden sich bereits jetzt die ersten Wahl-Videos, die von Unterstützern der Parteien selbst erstellt wurden. Bezeichnenderweise macht hier ein Aktivist der Partei "Die Linke" den Anfang. Mit aktuell knapp über 100 Aufrufen ist das zwar noch kein Megaseller, aber immerhin, es gibt ihn auch…

Mehr lesen...

Wiefelspütz und Abgeordnetenwatch: Der Ton wird schärfer

Die aktuelleren Antworten von Dieter Wiefelspütz (SPD) auf Bürgerfragen bei abgeordnetenwatch.de sind einsilbig und gelegentlich scharf im Ton. Wieviel Bürgerrückmeldungen vertragen die Bundestagsabgeordneten? ……

Mehr lesen...

CDU-Webwahlkampf in Hessen

Mit einer eigenen Online-Kampagne tritt natürlich auch die CDU in Hessen an. Unter dem Titel webcamp09 wird damit jung und frisch auf eine ebensolche Wähler-Zielgruppe losgegangen. Und versucht, die mediale Aufmerksamkeit für die Konkurrenz von der SPD herunterzuspielen.

Mehr lesen...

Videodialog geht in die zweite Runde

Viel Resonanz, erste Videoantwort online: Thorsten Schäfer-Gümbel, SPD-Spitzenkandidat in Hessen, hat per Webvideo Fragen seiner Wähler beantwortet und will dies weiter tun. Die SPD Hessen hatte ein Video mit der Aufforderung zu Kritik und Anregungen auf die Seite www.schaefer-guembel.de gestellt. 400 Fragen gingen ein, über…

Mehr lesen...

Präsidialer Auftritt

Der Thrill eines Bundespräsidentenwahlkampfes hielt sich in der Vergangenheit in Grenzen. Immerhin haben die Kandidaten kein großes Wahlvolk zu mobilisieren und der Ausgang der Wahl lässt sich zumeist recht genau vorhersagen. Dennoch ist jetzt mit der Seite von Gesine Schwan der erste Kandidatenauftritt für die Wahl im Mai 2009 online. ……

Mehr...

Facebook als politisches Druckmittel

Wieder einmal musste sich ein Politiker der Macht von Facebook beugen. Der Tatort diesmal: Kanada. Hier wollte Ontarios Premier Dalton McGuinty die Zahl der Mitfahrer in einem PKW mit einem minderjährigen Fahrer beschränken. Das Gesetz wurde bekannt und traf die Zielgruppe - junge Menschen, die zudem sehr gut online vernetzt…

Mehr lesen...

InfoMonitor November 2008: US-Präsidentschaftswahl war Topthema

Die Wahl von Barack Obama zum Präsidenten der USA war das am meisten berichtete Thema in den deutschen Fernsehnachrichten im November 2008. Wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat, berichteten allein die vier Hauptnachrichtensendungen „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „Sat.1 Nachrichten“ zusammen fast…

Mehr lesen...

Nichtwählern den Rücken stärken

Die Projektgruppe Moderne 21 hat mit ihrem Satire-Spot "Wahlabsage" auf sich aufmerksam gemacht. "Nur weil sich ein unheilvoller Vorgang in regelmäßigen Abständen wiederholt, verliert er nicht an Gefährlichkeit: Gewohnheitswähler schädigen aus vordergründig ehrenhaften Motiven die Demokratie. Dagegen leisten…

Mehr lesen...

Weihnachtliche Spendenaktionen im Netz

Ob Kampf gegen weltweiten Hunger, Unterkünfte für Obdachlose oder Bildung für die dritte Welt- besonders zu Weihnachten appellieren Hilfsorganisationen mit neuen Aktionen an die Bevölkerung. Das UN World Food Programme (WFP) lässt die Spender Gesicht zeigen, während „Geschenke der Hoffnung e.V." fleißig Care-Pakete packt.…

Mehr lesen...