25. April 2008
“Wege ins Netz” – preiswürdige Projekte gesucht
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sucht vorbildliche Projekte, die Menschen den Zugang zum Internet erleichtern und digitale Kompetenzen fördern. Der Wettbewerb "Wege ins Netz" findet bereits zum fünften Mal statt. Noch bis zum 18. Juli können sich öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und private Initiativen um den Preis bewerben. Für insgesamt sechs Kategorien soll eine unabhängige Jury die Sieger…
24. April 2008
Politik und Mitmach-Web – eine internationale Konferenz
120 Vorträge in 41 Panels für 180 Teilnehmer in zwei Tagen: Information-Overload an der Royal Holloway University of London. Dort fand vom 17. bis 18. April eine Konferenz zum Thema "Politics: Web 2.0" statt. Christian Heise war vor Ort dabei. Dass die Universität den Namen der englischen Metropole tragen darf,…
23. April 2008
Ein blaues Band im Frühling – Netzathleten.de
Dank dem deutschen Dichter Eduard Mörike wissen wir, dass der Frühling immer dann gekommen ist, wenn sein blaues Band wieder durch die Lüfte flattert. Unsicher, ob aber auch die Verantwortlichen bei Netzathleten.de an Eduard Mörike dachten, als sie ihre Kampagne gegen die chinesischen Menschenrechtsverletzungen in Tibet…
22. April 2008
Einmischen in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt möchte seine Bürger zu mehr politischer Beteiligung
mobilisieren und vor allem junge Leute erreichen. Unter
www.einmischen.sachsen-anhalt.de bietet das Land interaktive Anwendungen und Informationsangebote.
Die Gewinner des Datenklaus – Trivadis
21. April 2008
Eine Frage treibt Banken in diesen Tagen ganz besonders um: Wie steht es um die Sicherheit der eigenen Daten? Der spektakuläre Datenklau bei der LGT-Bank in Liechtenstein und bei Julius Bär in der Schweiz hat die IT-Beauftragten der Banken in Angst und Schrecken versetzt. Das Schweizer Softwareunternehmen Trivadis AG dagegen…
18. April 2008
Der Blogger-Sturm gegen NATO-TV
Internetfernsehen Marke Eigenbau - das wollte jetzt auch die westliche Militär-Allianz NATO. Seit Anfang April 2008 werden auf NATOCHANNEL.TV kostenlos Interviews, Reportagen und Bilder von NATO-Einsätzen zur Verfügung gestellt. Der Krieg der Bilder soll nach dem Willen des Verteidigungsbündnisses jetzt um eine NATO-Perspektive erweitert werden. Hier soll es Bilder geben, die anderswo nicht zu sehen seien - so die Ankündigung. Ein…
17. April 2008
Aufgeblasener Datenberg – eine Insel streitet um den iPlayer
ARD und ZDF wollen in Deutschland ihre Sendungen in Kürze über den Anbieter Zattoo kostenlos ins Netz stellen. Ein Service, der in Großbritannien bereits seit vergangenem Jahr existiert. Die britische BBC vertreibt ihre Programme über den BBC-iPlayer - und ist damit so erfolgreich, dass sie sich mit den Netzanbietern streitet,…
16. April 2008
DFG startet Science-TV
Die deutsche Forschungsgesellschaft bringt moderne Forschung ins Internet. Mit dreiminütigen Kurzfilmen von außergewöhnlichen Forschungsprojekten will sie vor allem Jugendliche für Wissenschaft begeistern. In einer Pressemitteilung verkündete die DFG gestern den Start des neuen Pilotprojektes. In kurzen…
14. April 2008
Die bloggenden Lords
Die Mitglieder des britischen Oberhauses melden sich in ihrem virtuellen Sprachrohr, „Lords of
the blogs", zu Wort. Das Blog entstand in Kooperation mit dem unabhängigen Wohlfahrtsverband Hansard Society und soll vor allem Sympathien wecken.
InfoMonitor März 2008: SPD-Streit über Verhältnis zur Linkspartei dominierend
9. April 2008
Die Auseinandersetzungen innerhalb der SPD über ihr Verhältnis zur Partei Die Linke stehen an der Spitze der Topthemen der deutschen Fernsehnachrichten des Monats März, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, meldet. Demnach berichteten die Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 insgesamt 101 Minuten über…