6. Oktober 2005
“Wien ist anders”
Neuigkeiten zur "sanften Umstellung" der Software-Infrastruktur der Wiener Stadtverwaltung auf Linux: Das seit Juli diesen Jahres, wahlweise zu der im Magistrat der Stadt bislang eingesetzten Windows-2000-Umgebung, zur Verfügung stehende "Wienux" wird ab sofort auch zum (kostenlosen) Download angeboten; wie futurezone.ORF.at berichtet. Es handelt sich hierbei um ein auf abgespecktem und angepasstem Debian (Sarge) GNU/Linux basierendes…
6. Oktober 2005
(N)Onliner-Atlas erschienen
Der aktuelle (N)Onliner Atlas der Initiative D21 und von tns emnid ist erscheinen und steht zum Download bereit. Erstmals sind die Nutzeranalysen nach Postleitzahlen-Bezirken ausgewiesen. Der N-Onliner-Atlas ist eine der zentralen Erhebungen zur Nutzung des Internet in Deutschland. Daneben gibt es unter anderem noch die…
4. Oktober 2005
Die jüngsten Bundestagsabgeordneten im LiveChat
Am 6. Oktober stehen unter mitmischen.de die fünf Bundestagsabgeordneten Michael Brand von der CDU/CSU (31), Peter Friedrich von der SPD (33), der FDP-Abgeordnete Horst Meierhofer (33), die 30-jährige Sevim Dagdelen von Die Linke.PDS und der 27-jährige Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen Kai Gehring in der Zeit von 17.00 bis…
4. Oktober 2005
Motivationen und Formen des Bloggens
Die Uni-Bamberg untersucht in ihrer Online-Befragung die Motivationen und Formen des Bloggens. In Zusammenarbeit mit blogg.de, blog.de und twoday.net führt Jan Schmidt die Befragung durch. Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten. Der geneigte Leser kann sich über die Ergebnisse bzw. die zweite Welle der Untersuchung per eMail…
BMI und Bitkom stellen den ePass vor
4. Oktober 2005
Der Branchenverband Bitkom und das Bundesministerium des Innern haben heute in der Bundesdruckerei den "ePass" vorgestellt. Sandra Schulz vom Branchenverband Bitkom betonte dabei vor allem die Bedeutung für die IT-Wirtschaft. Im Jahr 2009 soll der Markt für Biometrie nach Bitkom-Schätzungen auf 377 Mio. Euro steigen. Auch der…
4. Oktober 2005
Schaar wird Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, wird künftig auch Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit sein. Er hat heute auf dem Internationalen Symposium Informationsfreiheit und Datenschutz in Potsdam in einer Grundsatzrede auf das neue Informationsfreiheitsgesetz des Bundes hingewiesen, das am 1. Januar 2006 in Kraft treten wird. Dann wird erstmals jeder, der dies wünscht, ohne weitere Voraussetzungen Zugang…
30. September 2005
Du bist Deutschland
Nachdem wir nun schon seit einiger Zeit Papst sind, dürfen wir Dank einer aufwendigen Image-Kampagne jetzt auch Deutschland sein [www.du-bist-deutschland.de]. Wer sich vorwiegend Prominente mit kryptischen Statements vor wechselnden Hintergründen anschauen möchte, wird mit der Langfassung des entsprechenden Video-Spots gut…
30. September 2005
Wir basteln uns eine Koalition
Unter der Domain koalitionsrechner.de kann man seine persönliche Wunschkoalition für eine künftige Regierung zusammenstellen. Ausgehend von einer der im kommenden Bundestag vertretenen Partei kann man seine inhaltlichen Zugeständnisse machen und sich anschließend die entsprechende Koalition ausgeben lassen. Die Sitzverteilung…
30. September 2005
England: e-Voting vorerst nicht auf Agenda
Eine aus meiner Sicht gute Nachricht aus Großbritannien: Harriet Harman, Staatssekretärin und zuständig für Verfassungsfragen, will e-Voting-Projekte für die Kommunalwahlen im Mai 2006 nicht weiterverfolgen. Sie schrieb dem Britischen Parlament vor einigen Wochen, dass die Regierung sich darauf konzentrieren wolle, die…
Die Generation 50+ legt in der Internetnutzung zu
29. September 2005
Die InitiativeD21.de erläutert in der Sonderauswertung des aktuellen (N)ONLINER Atlas: "Die über 50-Jährigen spielen für die Steigerung der Internetnutzung in Deutschland die entscheidende Rolle: während 55 Prozent aller Deutschen über 14 Jahren online sind, nutzen die Menschen über 50 das Netz erst zu rund einem Drittel: 30,5…