19. August 2004
Die eMetropolen Deutschlands
Deutsche Kommunen haben Nachholbedarf in Sachen Bürgerbeteiligung im Internet - Berlin ist Spitzenreiter. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie der neuen Initiative „eParticipation“. Viele deutsche Städte haben ein Leitbild: Sie sehen die Bürger als Kunden und sich selbst als Dienstleister. Diese Sichtweise ist exemplarisch für die Einseitigkeit in der Auseinandersetzung um E-Government hierzulande. Bislang wurde der Fokus auf die…
11. August 2004
Maulkorb für Olympioniken
Kein Pardon vom IOC: Tagebuch Verbot für Sportler. Während der Olympischen Spiele dürfen Athleten nicht im Internet veröffentlichen. Sonst droht die Abreise aus Athen. Von Daniel Knabe und Clemens Lerche. Fans und Freunde der deutschen Medallienhoffnung im Rudern sind enttäuscht. Denn vom Frauen-Achter werden sie außer über die…
10. August 2004
Olympia im Netz
Die olympischen Sommerspiele 2004 rücken näher und nicht nur in Athen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auch im Netz sitzen verschiedene Angebote in den Startlöchern – vom NOK bis hin zu Weblogs. Mit Riesenschritten naht das zweite Sportereignis des Sommers. Nachdem in Portugal die Griechen sich in den Mittelpunkt der…
21. Juli 2004
Die Reformseite der Bundesregierung
Start der Serie: „Online-Kommunikation der Regierung“ am Beispiel der Kampagnenseite zur Gesundheitsreform, die gerade einen Refresh erhalten hat. Wie Clara und Ulla im Netz den Erfolg der Agenda 2010 verkaufen. Start der Serie: „Online-Kommunikation der Regierung“ am…
Fünf Euro als Schutz gegen den Staatsanwalt
14. Juli 2004
Scharfe Töne beim Streit ums Urheberrecht und Raubkopien: Freibier-Mentalität der Bürger beklagt die Regierung. Dagegen wendet sich eine Initiative mit einem Lösungsvorschlag: Ausgleich statt Kontrolle. Neue Bewegung kommt in die verfahrene Urheberrechts-Debatte um Raubkopien und Datentausch im Internet.…
23. Juni 2004
Das Internet wird lizenziert
Ist das Urheberrecht zu restriktiv? Immer mehr Inhalte im Internet werden unter alternative Lizenzen gestellt. Nun startete "Creative Commons Deutschland" mit seiner Lizenz. Die Creative Commons Lizenz gibt es nun auch für Deutschland. Mit einer großen Abendveranstaltung wurde diese am 11. Juni auf dem Wizard of OS 3 Kongress vorgestellt. Nun können Urheber juristisch abgesichert auf einen Teil ihrer Rechte…
15. Juni 2004
“Kand-O-Mat”: Die Gewinner stehen fest!
Hohe Beteiligung großer Erfolg – gewonnen haben die Grünen und die PDS - Union und SPD auf hinteren Plätzen. Kand-O-Mat macht weiter mit den 99 gewählten Europa-Abgeordneten. Die sympathischste Kandidatin im Europa-Wahlkampf ist Wenke Christoph (PDS). Auf Platz zwei und drei folgen Benjamin von der Ahe und Stefanie Hähnlein,…
9. Juni 2004
Fußball-EM im Netz erleben
Günther Netzers Kommentare übertreffen oder sich über jegliche Einzelheiten eines Spiels informieren? Zur EM 2004 ist das alles möglich, dank des Internets. Ich kann es kaum erwarten. Am Samstag, den 12.6., beginnt endlich die Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal (Eröffnungsspiel: Portugal-Griechenland). Eigentlich bin…
8. Juni 2004
Irreführung der Wähler durch NPD
Wahlkampf in Thüringen: Wahlkampf in Thüringen: Die NPD fällt negativ auf, da sie eine offiziell klingende Web-Adresse nutzt - dazu ohne Parteilogo. Vereinzelte Perlen heben das durchschnittliche Niveau der Internetangebote der anderen Parteien. Von Martin Falbe und Clemens Lerche. Das Superwahljahr 2004 geht in die nächste…
Parteien mobilisieren zur Europawahl
2. Juni 2004
Aktuelle europapolitische Debatten tauchen im Wahlkampf nur am Rande auf. Die Innenpolitik dominiert. Wie sprechen Parteien die EU-müden Bürger an? „Stell Dir vor, es ist Wahl, und keiner geht hin.“ Kürzer kann man die politische Stimmungslage wenige Tage vor der Europawahl am 13. Juni wohl kaum zusammenfassen. Glaubt man den…