Digitale Bürgersprechstunde mit Sönke Rix (SPD)

Am Donnerstag, den 16. Januar, war der Bundestagsabgeordneten Sönke Rix (SPD) in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. 45 Minuten lang beantwortete er Fragen rund um seinen Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig Holstein, die Vorhaben der großen Koalition und seinen Schwerpunkt Familienpolitik. Insbesondere die Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften und deren mangelhafte Umsetzung im Koalitionsvertrag wurde…

Mehr...

Kolumne zum Jahresrückblick: #btw13

Am Dienstag findet unser netzpolitischer Jahresrückblick per Hangout statt. Um unsere Erinnerungen aufzufrischen, haben die Hangout-Gäste und weitere Autoren von politik-digital.de vorab je einen kurzen Rückblick auf die folgenden Jahresthemen verfasst: #btw13, #nsa, #lsr, #UADA und #aufschrei. Christian Tretbar schaut hier aus…

Mehr lesen...

Kolumne zum Jahresrückblick – Thema: #UADA

In freudiger Erwartung des netzpolitischen Jahresrückblicks per Hangout am 17.12. haben die Hangout-Gäste und weitere Autoren von politik-digital.de je einen kurzen Rückblick auf die folgenden Jahresthemen verfasst: #btw13, #nsa, #lsr, #UADA und #aufschrei. Den Anfang macht Erik Meyer mit einem Statement zu den Verhandlungen…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Thomas Jarzombek (CDU)

Am Donnerstag, den 19. Dezember, beantwortete der Bundestagsabgeordnete Thomas Jarzombek (CDU) zwischen 17.30 und 18.30 Uhr Fragen rund um seinen Wahlkreis Düsseldorf I, seine Vorhaben in der Bundespolitik und zur CDU-Netzpolitik. Unser Partner für diese Folge war die Rheinischen Post; gemeinsam mit der Redakteurin Denisa…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Halina Wawzyniak (Die Linke)

Nach einem gelungenen Start der Digitalen Bürgersprechstunde und den ersten beiden Folgen mit der SPD-Politikerin Dr. Eva Högl, MdB und Dr. Konstantin von Notz, MdB (Die Grünen), stand nun Halina Wawzyniak (DIE LINKE)  am 18. Dezember für Bürgerfragen über Google Hangout zur Verfügung.…

Mehr lesen...

…Dr. Lars Castellucci (SPD) antwortet

Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen Sesseln. Bringen die neuen Abgeordneten auch frischen Wind für die Netzpolitik und eine digitale Gesellschaft mit? Im letzten Beitrag unserer Interviewreihe antwortet: Lars Castellucci (SPD). politik-digital.de: Wie nutzen Sie das Internet für Ihre politische Arbeit? Dr. Lars Castellucci: Das Internet spielt für meine…

Mehr...

Die Kernpunkte des Koalitionsvertrags zur Netzpolitik

Noch nie war so viel Netzpolitik in einer Koalitionsvereinbarung enthalten. Doch welche Positionen haben sich in den Verhandlungen durchgesetzt? Wie groß war der Einfluss der verschiedenen Stakeholder? Welche Forderungen aus den Wahlprogrammen finden sich im Vertrag wieder? Und was bleibt zu tun? Unsere Gastautorin hat einen…

Mehr lesen...

…Katrin Albsteiger (CSU) antwortet

Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen Sesseln. Bringen die neuen Abgeordneten auch frischen Wind für die Netzpolitik und eine digitale Gesellschaft mit? Diesmal antwortet: Katrin Albsteiger (CSU). politik-digital.de: Wie nutzen Sie das Internet für…

Mehr lesen...

…Cansel Kiziltepe (SPD) antwortet

Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen Sesseln. Bringen die neuen Abgeordneten auch frischen Wind für die Netzpolitik und eine digitale Gesellschaft mit? Diesmal antwortet: Cansel Kiziltepe (SPD). politik-digital.de: Wie nutzen Sie das Internet für Ihre…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Dr. Konstantin von Notz (Grüne)

Mit der Konstituierung des 18. Deutschen Bundestages haben alte wie neue Abgeordnete nun wieder vier Jahre Zeit für die Mitgestaltung der deutschen Politiklandschaft. Mit unserem neuen Format, der "Digitalen Bürgersprechstunde" via Google Hangouts, wollen wir dazu beitragen, dass die politische Arbeit der Abgeordneten…

Mehr lesen...