8. August 2012
„OffeneKommune.de“ gestartet: Die Beteiligungsplattform für kommunale Belange
Nicht erst seit Stuttgart21 ist mehr Bürgerbeteiligung an politischen Prozessen ein Thema. Nun steht mit OffeneKommune.de eine freie Internetplattform bereit, auf der Bürger, Kommunen und Initiativen lokale und regionale Belange diskutieren können. Das Ziel der Macher ist es, einen Diskurs auf Augenhöhe zwischen kommunalpolitischen Akteuren und den Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen. Ob zum Thema kommunale Energieversorgung,…
26. Juli 2012
New Democracy: Online Beteiligungsplattform der FDP Bayern gestartet
Am Montag stellte der bayerische FDP-Landersverband eine parteiinterne Online-Beteiligunsplattform namens „New Democracy“ vor. Die FDP bezeichnet die Software als „Revolution der politischen Online-Beteiligung“. Diese Ankündigung veranlasste Piraten & Co., „New Democracy“ kritisch zu begutachten. Das Fazit ist ernüchternd.…
10. Mai 2012
SPD Zukunftsdialog: Zwischen Ganztagsschulen und Linksverkehr
Die Sozialdemokraten geben sich visionär. Mit einem Zukunftsdialog rufen die Genossen seit Februar 2012 interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, im großen Stil über die Zukunft unseres Landes zu diskutieren. Auf der Website des Zukunftsdialogs kommt dabei die von Liquid Democracy e.V. entwickelte Beteiligungs-Software…
20. März 2012
Internet-Enquete: Progression statt Stagnation?
Beim Thema politische Partizipation muss das Internet wesentlich gezielter genutzt werden, denn bislang hat es noch nicht seine volle Wirkung entfalten können. Darüber herrschte bei der gestrigen öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission zum Thema „Internet und digitale Gesellschaft“ allgemeiner Konsens. Geladen waren sechs…
Neues aus der Internet-Enquete
13. Dezember 2011
Die neue Version der Adhocracy-Plattform „enquetebeteiligung.de“ ist seit gestern online. Die Enquete-Kommission erhofft sich davon eine noch regere Beteiligung an ihren Projekten durch den „18. Sachverständigen“. Bei der Enquete-Sitzung am Montag herrschte wie immer große Uneinigkeit zwischen den Parteien. Adhocracy 1.2 heißt…
2. Dezember 2011
Digitale Presseschau – KW 48
Netz-Zensur in der Türkei, Cablegate-Jubiläum & Lebenszeichen von WikiLeaks, Regulierung & Anarchie im Netz, Digitale Bürgerbeteiligung mit Adhocracy, INDECT als Werkzeug für Diktatoren - dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Unser Video der Woche Die BBC thematisiert in einem aktuellen Video-Report die Einwirkungen der türkischen Regierung auf die Internet-Zensur. Mittlerweile sind geschätzte 20.000 Seiten…
17. Oktober 2011
Occupy Internet-Enquete?
Das Polittheater in der Internet-Enquete geht weiter. Der Zwischenbericht zum Datenschutz wurde abermals verschoben, beim Thema Netzneutralität gab es ein Patt. Es drängt sich die Frage auf, ob solch ein Gremium überhaupt noch zeitgemäß ist. (13. Sitzung der Internet-Enquete) Vor allem das politische Gezerre und…
31. August 2011
Zwischenfazit: Adhocracy im Bundestag
Seit mehr als einem halben Jahr kommt das Bürgerbeteiligungstool Adhocracy in der Internet-Enquete des Deutschen Bundestages nun schon zum Einsatz. politik-digital.de zieht ein kleines Zwischenfazit zur Nutzung der Software. Nach den sechs Sommerinterviews von politik-digital.de mit Mitgliedern der Internet-Enquete widmen wir…
Jeanette Hofmann: “Das Internet braucht Regulierung”
18. August 2011
Zum Abschluss der Interview-Reihe mit Mitgliedern der Internet-Enquete traf politik-digital.de die Sachverständige Jeanette Hofmann. Die Politikwissenschaftlerin zog im Interview Bilanz der Arbeit des Gremiums und äußerte sich zu den Themen Netzneutralität und Urheberrecht. Die 51-jährige Politikwissenschaftlerin Jeanette…
- 1
- 2