21. Juni 2019
m-health in Afrika: Medizinische Versorgung per App
Fehlende Infrastruktur und Aufklärung, sowie akuter Fachkräftemangel, sind in vielen Regionen Afrikas ein chronisches Problem. Diese Missstände wollen Krankenschwestern, Gynäkologen oder Augenärzte ändern; immer häufiger entwickeln sie Apps, die den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern sollen. Herausforderungen: geographische und temporäre Barrieren überwinden Circa 12% der Weltbevölkerung lebt in Afrika, dennoch findet man…
18. Februar 2019
Eine (App) für Alle – Mobilität der Zukunft
Geteilte Autos und Fahrräder, der schnelle Umstieg von PKW auf Schiene. Die Zukunft der Mobilität soll digital und elektrisch werden. Ein erster Schritt dahin wird in den nächsten Jahren ein multimodales – also vielfältiges – Mobilitätsangebot sein. Doch wie kann die Vernetzung dieser Verkehrsanbieter gelingen? Ein Plädoyer für…
17. Mai 2018
“Mobile Recruiting” – mit einem Wisch zum Traumjob?
Anschreiben formulieren, Lebenslauf überarbeiten, Zeugnisse scannen und professionelles Bewerbungsbild erstellen lassen. Der Weg zu einer soliden Bewerbung, wenn auch online versendet, beinhaltet noch immer viele Schritte. Doch ist dieser Prozess überhaupt noch zeitgemäß? Die Bewerbung per Smartphone verspricht Abhilfe. Aber…
23. Februar 2017
Digitalisierung in Guatemala: Alte Probleme und neue Lösungen
Kann die Digitalisierung den Fortschritt in Entwicklungsländern wie Guatemala beschleunigen? Die bisherigen Erfahrungen in Guatemala lassen hoffen. Durch Ideen wie neu entwickelte Apps im Bereich Migration und die zunehmende Digitalisierung in der Schule könnte Guatemala aufschließen. Doch das Land steht immer noch vor großen…
Smartphone statt Pfefferspray? Eine App gegen sexuelle Belästigung
6. Januar 2017
Sexuelle Belästigung auf der Straße gehört für viele Frauen weltweit zum Alltag. In der Provinz Punjab im Osten Pakistans, einem der gefährlichsten Länder für Frauen, haben die Behörden nun eine App vorgestellt, die es ermöglicht, der Polizei Vorfälle so schnell wie möglich zu melden. Wenn sich eine Nutzerin der neuen App…
21. Juli 2015
Studenten stellen App für mehr Zivilcourage auf dem Microsoft Imagine Cup vor
Auf dem diesjährigen Microsoft Imagine Cup in Seattle (28.-31. Juli) werden auch Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) antreten. Die vier Studenten gehen in der Kategorie „World Citizenship“ mit ihrer App „enCourage“ an den Start. Ihre Anwendung soll Zivilcourage fördern und richtiges Handeln in einer Notsituation vereinfachen. Immer wieder erschüttern gewalttätige Übergriffe im öffentlichen Raum die Gesellschaft.…
17. September 2014
Sichtbar unsichtbar: Mit Invisible Girlfriend zur Alibifreundin
Im Scherz stellte der Amerikaner Matt Homann sein Konzept für die App „Invisible Girlfriend“ bei einem Start-Up-Wettbewerb vor – und gewann. Jetzt ist das Projekt, das Dauersingles den Alibipartner bescheren soll, in der Beta-Testphase. Pünktlich zu Weihnachten soll der Launch folgen. „Invisible Boyfriend,“ das Äquivalent für…
17. September 2014
Sichtbar unsichtbar: Mit Invisible Girlfriend zur Alibifreundin
Im Scherz stellte der Amerikaner Matt Homann sein Konzept für die App „Invisible Girlfriend“ bei einem Start-Up-Wettbewerb vor – und gewann. Jetzt ist das Projekt, das Dauersingles den Alibipartner bescheren soll, in der Beta-Testphase. Pünktlich zu Weihnachten soll der Launch folgen. „Invisible Boyfriend,“ das Äquivalent für…
5. September 2013
ARD/ZDF-Onlinestudie 2013: Internet ist das neue Fernsehen
Das Netz bindet mehr und mehr Aufmerksamkeit. Es wird auch für die Generation 50+ attraktiver, beschäftigt länger als früher und ist öfter dabei, wenn Menschen unterwegs sind. Und noch ein Trend bestätigt sich in der ARD/ZDF-Onlinestudie 2013: Fernsehinhalte werden vermehrt im Internet abgerufen. Von den Erwachsenen ab 14…
Tu Gutes und gewinn damit
6. November 2012
Für ehrenamtliche Projekte ist er die große Chance: Alle zwei Jahre werden Entwickler von internetbasierten Inhalten, Konzepten und Anwendungen mit dem von der UN geförderten World Summit Award (WSA) ausgezeichnet. Das Projekt „Wheelmap.org“ des Vereins Sozialhelden hat es in diesem Jahr geschafft. Wheelmap.org ist eine auf…
- 1
- 2