International Press Freedom Award geht an syrische Aktivistengruppe RIBSS

Der International Press Freedom Award ging unter anderem an das Aktivisten- und Journalistenkollektiv "Raqqa is being slaughtered silently" (RIBSS). Das Comittee of Protect Journalists (CPJ) vergibt die Auszeichnung jährlich an mehrere Journalisten, die sich im besonderen Maße für die Freiheit der Presse einsetzen. RIBSS gilt als eine der wenigen unabhängigen Nachrichtenquellen, die direkt aus der selbsternannten Hauptstadt des IS -…

Mehr...

Arabische Medien: Eine uns unbekannte Welt

Der Arabische Frühling, Al Jazeera, 1.000 Peitschenhiebe für einen saudischen Blogger. Wir wissen trotz dieser Beispiele wenig von der arabischen Medienwelt und ihren Unterschieden zu der unseren. Ein Buch versucht nun, den Überblick zu schaffen. „Arabische Medien“, herausgegeben von Dr. Carola Richter und Dr. Asiem El…

Mehr lesen...

Aus dem Leben eines Netzaktivisten

Vom Außenseiter zum Netzaktivisten: Die Geschichte von Stephan Urbach scheint idealtypisch zu verlaufen. Doch die schreckliche Realität eines Bürgerkrieges wirft ihn in tiefe Depressionen. In ".NEUSTART" erzählt der Autor seine düstere Geschichte zwischen Idealismus und Selbstmordplänen. „Meine Geschichte ist eine Geschichte,…

Mehr lesen...

Wenn das Dark Web dein Leben rettet

Viele Regierungen auf dieser Welt zensieren Internetseiten und Messenger, um die Meinungsfreiheit zu beschränken und Proteste zu verhindern. Äußert man seine Meinung doch öffentlich im Internet, kann das lebensbedrohliche Folgen haben. Das Dark Web bietet die anonyme Alternative zum Surface Web und dient in vielen…

Mehr lesen...

Poutsch.com – Klick' Dir deine Meinung!?

Ein weltweites gesellschaftliches Meinungsbild erstellen und damit politische Veränderungen auf den Weg bringen? Genau das ist das Ziel eines Start-Ups aus Frankreich. "Poutsch", so der Name des Projekts, soll mithilfe von Meinungen Wissen generieren – und damit einen Beitrag für Meinungsfreiheit und demokratische Verhältnisse…

Mehr lesen...

Das Mursimeter steht auf Null

Starker Mann hin oder her - Ägyptens Facebook-Revolutionäre sind unzufrieden mit ihrem neuen Präsidenten. Nach zwei Monaten im Amt hat der Muslimbruder Mohammed Mursi von den 64 Wahlversprechen bislang nur eines eingelöst. Wie lange bleibt es ruhig? Keine Frage - der erste gewählte Präsident Ägyptens, Mohammed Mursi, steht vor einer schweren Aufgabe. Die Wirtschaft liegt nach jahrzehntelanger Korruption darnieder, Kriminalität und…

Mehr...

Internetaktivismus: “Den Bürgern der Revolution zuhören”

Wie schützen sich die Bürger Syriens vor brutaler Repression? Wie kann der Westen helfen? Im Interview mit politik-digital.de fordert die spanische Menschenrechtsaktivistin und Bloggerin Leila Nachawati Europa auf, den Stimmen der Revolution zu lauschen. Dieser Termin steht bei allen international renommierten Bloggern fest im…

Mehr lesen...

Internationaler Tag der Pressefreiheit: Blog-Brücken schlagen

Blogger sind sie. Brückenbauer zwischen den Welten. Als Emissäre für die Pressefreiheit hat die Deutsche Welle renommierte Blogger aus China, Iran, Ägypten, Russland und Bangladesh in Berlin zusammengebracht. Ihr gemeinsamer Appell: Blogger als Reporter für Mainstream-Medien einsetzen. Das Timing ist perfekt - nicht nur bei…

Mehr lesen...

Cyberrepression mit deutscher Technologie

Der Arabische Frühling hat die Bedeutung neuer Medien für demokratische Transformationen ans Licht gebracht. Nun treten zunehmend deren Repressionspotentiale für Autokraten aus dem Schatten der Reformeuphorie. Konsequent aus Sicht westlicher Sanktionspolitik wäre daher ein rigoroser Ausfuhrstopp der Informationstechnologie, die…

Mehr lesen...