Gender im Netz: “Im Internet findet sich schneller ein Stammtisch”

Frauen als Hackerinnen, Gamerinnen oder Entwicklerinnen werden noch immer als Exotinnen im männlich dominierten Internet betrachtet. Leonie Tanczer forscht zu Geschlechterstereotypen und der Rolle von Gender im Netz. Sie hat festegstellt, dass durch eine gezielte Frauenförderung in technischen Bereichen der Gender Gap geschlossen werden könnte. Im Interview spricht sie mit uns über Stammtischparolen, Genderwahnsinn und die…

Mehr...

Hängt die NSA bestimmt mit drin – Digitale Presseschau 51/2013

Peter Schaar verabschiedete sich unlängst mit einem Dank an die NSA von seinem Amt als Bundesbeauftragter für den Datenschutz. Tatsächlich wäre ohne sie, und wie hinzuzufügen wäre: Edward Snowden, Datenschutz und Netzpolitik nicht so ein großes Thema im ausklingenden Jahr. Untersuchungsausschüsse, UN-Resolutionen,…

Mehr lesen...

Kolumne zum Jahresrückblick – Thema: #aufschrei

Am Dienstag findet unser netzpolitischer Jahresrückblick per Hangout statt. Um das Warten zu verkürzen, haben die Hangout-Gäste und weitere Autoren von politik-digital.de vorab je einen kurzen Rückblick auf die folgenden Jahresthemen verfasst: #btw13, #nsa, #lsr, #UADA und #aufschrei. Nachdem Erik Meyer mit seinem Kommentar zu…

Mehr lesen...

Kolumne zum Jahresrückblick – Thema: #UADA

In freudiger Erwartung des netzpolitischen Jahresrückblicks per Hangout am 17.12. haben die Hangout-Gäste und weitere Autoren von politik-digital.de je einen kurzen Rückblick auf die folgenden Jahresthemen verfasst: #btw13, #nsa, #lsr, #UADA und #aufschrei. Den Anfang macht Erik Meyer mit einem Statement zu den Verhandlungen…

Mehr lesen...

10. Berliner Hinterhofgespräch: "Zurück in die Zukunft – Netzpolitischer Jahresrückblick 2013"

Es ist schon wieder Dezember, und ein turbulentes (netz-) politisches Jahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Bevor wir alle in die verdiente Weihnachtslethargie verfallen, wurden am Dienstag Abend noch einmal die zentralen Fragen des nahezu alles überschattenden #NSA-Skandals geklärt. Und obwohl es in diesem Jahr…

Mehr lesen...

Der politik-digital.de–Adventskalender 2013

Was für ein (netzpolitisches) Jahr! Die #aufschrei-Debatte bewegte zum Jahresbeginn die Gemüter, SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sorgte bis zur Wahl im September für die eine oder andere umstrittene Aktion und seit dem Frühsommer kommen immer neue Details zur Überwachung durch Geheimdienste ans Tageslicht. Nicht zu vergessen: der Wahlkampf, die #btw13 und die soeben beendeten Koalitionsverhandlungen. Damit all diese Ereignisse…

Mehr...

Schwierige Beziehungskiste – Digitale Presseschau KW 28

Kann #aufschrei kann die Beziehung zwischen den Geschlechtern wirklich dauerhaft verbessern? Und wie steht es mit der Beziehung zwischen Staat und Bürger? Ist sie seit Prism in der Krise? Nachrichtendienste nutzen das digitale Beziehungsgeflecht, um sich Informationen über den Bürger zu verschaffen. Die Piratenpartei könnte das…

Mehr lesen...

Grimme Online Award 2013: Auszeichnungen für Online-Diskurse und Satireformat

Am vergangenen Freitag wurde der diesjährige Grimme Online-Award in Köln an acht herausragende Web-Angebote verliehen. Zu den Preisträgern zählt unter anderem die Online-Plattform Politiknetz.ch, die Bürger und Staat in der Schweiz näher zusammenbringen möchte. Mit #aufschrei wurde darüber hinaus erstmals ein Hashtag prämiert.…

Mehr lesen...