6. Juli 2015
Wo Berlin hinwill: Start-up Hot Spot Tel Aviv
Berlin gilt derzeit als eine der meist gehypten Start-up Szenen weltweit. Dabei fehlt noch einiges, um die Spitzenposition überhaupt erst einmal im europäischen Vergleich einzunehmen. Vor allem der Zugang zu Kapital gestaltet sich immer wieder schwierig. Tel Aviv ist bereits da, wo Berlin noch hinwill. Das „Silicon Wadi“ gilt nach dem amerikanischen Silicon Valley als gründungsfreudigstes Gebiet der Welt. Über die Merkmale der…
28. April 2015
Berlin sucht seine Mitte
Über die Gestaltung von Berlins Zentrum rund um den Alexanderplatz schwelt seit über 20 Jahren ein Streit, der mal mehr, mal weniger laut ausgetragen wird. In diesem Jahr hat sich die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung das Ziel gesetzt, den Zwist um die sogenannte Historische Mitte mit einem öffentlichkeitswirksamen…
17. Juli 2014
Open Knowledge Festival 2014: Wie relevant und wirksam ist freies Wissen?
Wir alle kennen Wikipedia, ein Quell des Wissens, wenn wir mal schnell etwas nachschlagen möchten. Doch es ist längst nicht das einzige Projekt, das auf frei verfügbares Wissen baut. Auf dem Open Knowledge Festival 2014 treffen sich aktuell Anhänger des freien Wissens aus aller Welt, um sich über alte Erfahrungen und neue…
17. Juli 2014
Open Knowledge Festival 2014: Wie relevant und wirksam ist freies Wissen?
Wir alle kennen Wikipedia, ein Quell des Wissens, wenn wir mal schnell etwas nachschlagen möchten. Doch es ist längst nicht das einzige Projekt, das auf frei verfügbares Wissen baut. Auf dem Open Knowledge Festival 2014 treffen sich aktuell Anhänger des freien Wissens aus aller Welt, um sich über alte Erfahrungen und neue…
4. Berliner Open Data Day: Die nächsten Schritte
11. Juni 2014
In den vergangenen Jahren begann ein Umbruch auf allen Verwaltungsebenen, ausgelöst durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und durch die Forderung der Bürger nach mehr Teilnahme und Transparenz. Die Öffnung öffentlicher Daten ist ein Teil der Antwort auf die neuen Anforderungen an Behörden: Auf dem 4. Berliner Open Data…
5. Juni 2014
EuroDIG 2014 in Berlin
Nach Lissabon 2013 treffen sich europäische Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 12. und 13. Juni zum 7. EuroDIG im Auswärtigen Amt in Berlin. Ein unumgänglicher Schwerpunkt der Veranstaltung wird das Thema Überwachung sein. Doch auch die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und Wirtschaft sowie die Zukunft der Internet Governance stehen im Fokus. Der paneuropäische Dialog zu Internet…
17. Juni 2013
Wo sind wir nun, Mr. Obama?
Die 25. Kalenderwoche kurz vor der Jahreshalbzeitpause hat es in sich – gerade erst wurde die 100-Tage-Schallmauer bis zur Bundestagswahl am 22. September durchbrochen, und nach dem G8-Gipfel zum Wochenbeginn besucht Barack Obama Berlin und hält eine Rede vor dem Brandenburger Tor. Der #prism-Skandal gibt dem ganzen eine…
1. März 2012
Mayte Peters: “Das politische Interesse liegt auf der Straße”
Schon während ihres Studiums wollte sich Mayte Peters mit politischer Agonie und Parteienverdrossenheit nicht einfach abfinden und hob ein eigenes Informations- und Beteiligungsportal aus der Taufe. Wenige Wochen vor dem Start sprach die Staatswissenschaftlerin mit politik-digital.de über das Potenzial von „Publixphere“ und…
23. Februar 2012
Björn Böhning: „Netzpolitik als Gesellschaftspolitik verstehen“
© Senatskanzlei Berlin Der Chef der Berliner Senatskanzlei Björn Böhning ist unter anderem für das Thema Netzpolitik zuständig. Mit den Veränderungsprozessen durch das Internet ist er als netzpolitischer Sprecher der SPD jedoch bereits länger vertraut. Im Gespräch mit politik-digital.de nimmt Böhning Stellung zu seiner…
Freies Netz für Berlin
16. Januar 2012
Der neue Berliner Senat hat heute seine Richtlinien für die künftige Regierungsarbeit vorgestellt. Dabei präsentierte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit auch seine Pläne für ein landesweites, freies WLAN. In der heutigen Senatssitzung stellte Klaus Wowereit einen neuen Entwurf zur Einführung eines landesweiten,…