2. November 2017
Zeitgemäßes Lernen in der Schule: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Lea besucht die 10. Klasse eines Berliner Gymnasiums. Auch wenn Schulen die Digitalisierung technisch und inhaltlich aufgreifen: Bis zu einer gelungenen Umsetzung ist es noch ein weiter Weg, findet sie und schlägt einige Verbesserungsmöglichkeiten vor. Man könnte meinen, die Ausstattung an digitalen Lehrmitteln kann im Jahr 2017, neben z.B. der Leistung, der Atmosphäre und des Lernklimas, als weiteres Auswahlkriterium bei der Wahl der…
2. Juni 2017
Ersetzen Codes bald das Recht? Chancen und Grenzen von Smart Contracts und Co.
Vieles ist möglich in der künftigen Welt 4.0. Kühlschränke bestellen automatisch Nachschub, Überweisungen werden zweckgebunden und sogar komplexe Verträge könnten ohne schriftliche Fixierung abgeschlossen werden. Aber wie realistisch sind solche Visionen in Zeiten stark ausdifferenzierter Rechtssysteme? Und wo liegen mögliche…
1. Juni 2017
Blockchain Expo 2017 in Berlin – Die digitale Revolution?
Am 01. und 02. Juni findet im Berliner Estrel-Hotel die Blockchain-Expo Europe statt. Gründergeist und visionäre Ideen treffen hier auf alteingesessene Akteure der IT- und Wirtschaftsbranche. Nach der überwältigenden positiven Resonanz auf die Consensus in New York vor einer Woche sind die Erwartungen in die technologischen…
31. Mai 2017
Der letzte Wille – Zwischen Datenschutz und Aufarbeitung
Der Tod ist Teil des Lebens und doch besonders für Angehörige eine zugleich emotionale und oftmals organisatorische Herausforderung. Dies gilt besonders im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung, in der plötzlich nicht mehr nur das materielle Erbe verwaltet werden muss. Vielmehr stellt sich immer häufiger die Frage: Was…
Bürger befragen Politiker zur Abgeordnetenhauswahl
27. Juli 2016
In Amerika tobt der Wahlkampf und um auch die letzten Wähler zu mobilisieren stellt sich Donald Trump einem „Ask Me Anything“ (also einer digitalen Fragestunde) auf Reddit. In der Wahl um den Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus wird zwar nicht mit ganz so harten Bandagen gekämpft wie Übersee, Abgeordnetenwatch.de rüstet aber…
8. April 2016
Let’s integrate!
Eine Gruppe junger Menschen mit technischem und wirtschaftlichem Know-how, die gemeinsam eine neue Website aufziehen - Berliner Start-Up-Alltag. Der Unterschied zu den üblichen Start-ups: Die Hälfte der Mitarbeitenden sind Geflüchtete, es geht nicht um Profit, sondern nur um eine Idee. Die Idee, Menschen und Kulturen zusammen zu bringen. Lasse Landt, Mitinitiator von Let’s integrate!, stellte im Oktober fest, dass viele Menschen noch…
16. März 2016
Rückkehr in eine digitalisierte Welt
In den meisten deutschen Gefängnissen haben Inhaftierte keinen Zugang zum Internet und können sich nicht auf das zunehmend digitalisierte Leben in Freiheit vorbereiten. Ein Pilotprojekt des Landes Berlin soll das ändern. Ein Leben ohne Internet ist für uns heutzutage kaum noch vorstellbar. Und doch haben viele Menschen auch in…
19. November 2015
Mehr Transparenz in Berlin: Open Data als Alternative?
Wie transparent ist Berlin? Diese Frage stellte sich im Rahmen des 2. IT-Gipfels von Bündnis 90/Die Grünen, der den Nationalen IT-Gipfel des Wirtschaftsministeriums flankiert. Ihre klare Antwort lautet: Noch gar nicht. Dem schließt sich die Frage an, wie transparent Berlin u.a. per Open Data sein sollte? Open Data: Vorbild…
14. September 2015
CDUdigital – Mitgliederkongress
Am Samstag den 12.09. fand im Berliner Tempodrom der erste offene Mitgliederkongress der CDU statt. Unter dem Namen CDUdigital diskutierten bekannte CDU Politiker, Experten und Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft über die Digitalisierung und all ihre Facetten. Dabei ging es sowohl um wirtschaftliche Aspekte als auch…
Interview mit Simon Schäfer
7. Juli 2015
Simon Schäfer ist Pionier der deutschen Start-up Szene. Seit Ende der 1990er Jahre wurde er vom Gründer zum Investor und hat mit seinem Partner Udo Schloemer mit der Factory Berlin eine Fläche für junge Start-ups geschaffen, auf der sich Gründer mit gestandenen Unternehmen austauschen. Das läuft so erfolgreich, dass das Konzept…