3. Dezember 2014
"Slow Politics": Der neue Geist des Politischen
Unter dem Vorzeichen „What Europe needs in the Age of Crisis“ nahm die 14. Jahreskonferenz der Berliner Gazette die Vielfalt von Bürgerbewegungen unter die Lupe. Themen waren unter anderem: Die Konsequenzen der NSA-Affäre, die Vernetzung von Aktivistengruppen und der Umgang mit Migranten in Europa. Seit heute ist eine umfangreiche Konferenz-Dokumentation mit Dokumenten, Projekten, Videos etc. online. politik-digital.de sprach mit…
3. Dezember 2014
"Slow Politics": Der neue Geist des Politischen
Unter dem Vorzeichen „What Europe needs in the Age of Crisis“ nahm die 14. Jahreskonferenz der Berliner Gazette die Vielfalt von Bürgerbewegungen unter die Lupe. Themen waren unter anderem: Die Konsequenzen der NSA-Affäre, die Vernetzung von Aktivistengruppen und der Umgang mit Migranten in Europa. Seit heute ist eine…
31. Oktober 2013
8. Berliner Hinterhofgespräch: “Verbunden, aber nicht vernetzt – Von der mangelnden Zusammenarbeit in der Netzgemeinde”
Nach vielen spannenden Talks im vergangenen Sommer haben politik-digital.de und Netzpiloten die Winter-Edition der „Berliner Hinterhofgespräche” gestartet. Anlass für die erste Ausgabe der neuen Hangout-Reihe war eine Konferenz der Berliner Gazette vom 7.-9. November. Unter dem Motto: „Complicity – How can Pirates &…
17. Oktober 2013
„Complicity“ – Berliner Gazette Konferenz 2013: „Das Internet ist eine Wir-Maschine“
Die Jahreskonferenz 2013 der Berliner Gazette möchte die heillos vereinzelten Individuen und Akteure der heutigen Netzwerk-Gesellschaft vereinen. Unter dem programmatischen Titel „Complicity - How can Pirates & Capitalists, Hackers & Journalists, Amateurs & Pros work together?“ finden sich vom 7. bis 9. November…
Soziale Netzwerke: “Auf ewig binden”
19. Oktober 2012
Unter dem Titel "Alternative Social Networking" fand auf der internationalen Konferenz „Digital Backyards“ am Vormittag ein Workshop statt, der sehr unterschiedliche Möglichkeiten präsentierte, Gegenentwürfe für Facebook & Co. zu entwickeln. "Ein Netz, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Blaue zu treiben und ewig zu…
31. Oktober 2011
Symposium: Learning from Fukushima
Unter dem Titel „Learning from Fukushima“ richtete die Berliner Gazette am vergangenen Samstag in Berlin ein ganztägiges internationales Symposium aus. Dabei kamen u.a. die Online-Chefs von „CNN", "taz" und "Global Voices Japan" zu Wort. Der Herausgeber der Berliner Gazette Krystian Woznicki berichtet im Gespräch vom Ablauf der Konferenz. Am vergangenen Samstag wurden auf der internationalen Konferenz „Learning from Fukushima“ in…
21. Juni 2011
Die Zukunft der Bildung?
Was heißt selbstbestimmtes Lernen heute und welche Rolle spielen digitale Medien dabei? 21 Autoren beschäftigen sich in Magdalena Taubes und Krystian Woznickis Sammelband „Modell Autodidakt“ mit Fragen rund um Medien, Bildung und Demokratie im digitalen Zeitalter. Heute wird das Buch in Berlin vorgestellt. Vor einigen Tagen…