ChatGPT & Co nachhaltig und demokratisch gestalten

Angesichts der rasanten Entwicklung von KI, insbesondere von generativen KI-Sprachsystemen wie ChatGPT, kristallisieren sich zwei große Herausforderungen heraus: Die Folgen der Technologie auf Nachhaltigkeit und Demokratie. Diese spielen auch bei den aktuellen Verhandlungen zur KI-Verordnung auf EU-Ebene eine entscheidende Rolle. Zum einen steigt der Energieverbrauch durch die Verarbeitung riesiger Datenmengen bei Training und…

Mehr...

Digitale Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke

Die Grüne-Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke war am 24. Februar 2016 in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Dabei beantwortete die Diplomagraringenieurin Fragen zu aktuellen Themen wie der Flüchtlingssituation, zu ihrem Wahlkreis Dessau – Wittenberg, der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und zu ihren…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Cem Özdemir

In einer Spezialausgabe der Digitalen Bürgersprechstunde diskutierte der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, mit Schülerinnen und Schülern aktuelle Themen. Am Mittwoch, den 4. März 2015, beantwortete der Spitzenpolitiker die Fragen von Schülern der Manfred-von-Ardenne Schule in Berlin-Lichtenberg. Das…

Mehr lesen...

Britta Haßelmann: „Deutschland darf in der NSA-Affäre nicht auf die Rolle des Opfers reduziert werden“

Nach der Bundestagsdebatte um ein No-Spy-Abkommen mit den USA beantragte die Opposition einen Untersuchungsausschuss zur parlamentarischen Aufarbeitung der NSA-Affäre. Am 31. 01. 2014 hat nun die Regierungskoalition dazu einen eigenen Vorschlag vorgelegt. Wie weitreichend der Vorschlag der Großen Koalition ist, erklärt, nach…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Tabea Rößner (B´90/Die Grünen)

Am Dienstag, den 28. Januar, war die Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner zu Gast in der Digitale Bürgersprechstunde. 45 Minuten lang beantwortete die Sprecherin für Medienpolitik und digitale Infrastruktur Fragen u.a. zum ZDF-Staatsvertrag, der Petition zu Markus Lanz aber auch zu Themen wie Sterbehilfe. Außerdem sprach sie über…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Katrin Göring-Eckardt (B´90/Die Grünen)

Am Mittwoch, den 22. Januar, war die Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Katrin Göring-Eckardt zu Gast in der digitalen Bürgersprechstunde. Zwischen 14 und 15 Uhr beantwortete Sie Fragen zu den bundespolitischen Vorhaben der Grünen, unter anderem in puncto Energiewende&Umwelt sowie zu regionalen Themen aus ihrem Thüringer Wahlkreis Gotha/ Ilm-Kreis. https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=OBDasXaR4Tw…

Mehr...

Klingelputzen in Neukölln: Mit SPD und Grünen von Tür zu Tür

Seit Wochen ziehen Wahlkämpfer von SPD und Grünen an Türen klingelnd durch die Stadtviertel. In diesem Bundestagswahlkampf ist der Haustürwahlkampf, das sogenannte Canvassing, besonders angesagt. Wie präsentieren sich die Parteien an den Türen? Gehen sie dabei unterschiedlich vor? Und wie reagieren die Bewohner? Wir haben…

Mehr lesen...

Bündnis'90/Die Grünen Niedersachsen: Schnelles und freies Internet für alle!

In knapp zehnTagen wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen Regierungswechsel in Hannover hin. Zusätzliche Bedeutung erhält die Wahl durch die sich möglicherweise verschiebenden Machtverhältnisse im Bundesrat, außerdem könnte die neue Sitzverteilung im Leineschloss als Fingerzeig für…

Mehr lesen...

Doppelmitgliedschaften verhindern Mitgliederschwund

Die Piraten erlauben ihren Anhängern, was die etablierten Parteien in ihren Satzungen bislang ausschließen: die Mitgliedschaft in einer weiteren Partei oder Wählergruppe. Unsere Interviewpartnerin Nina Galla, Grünen-Mitglied aus Hamburg, hat den Schritt gewagt und ist am 11. Mai dieses Jahres der Piratenpartei beigetreten.…

Mehr lesen...

NRW-Grüne: “Wir verstehen uns als digitaler Vorreiter”

Der Wahlkampf in NRW ist in vollem Gange. Nach fast zweijähriger Minderheitsregierung kämpfen Bündnis 90/Die Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann für eine rot-grüne Regierungsmehrheit im Düsseldorfer Landtag. Im zweiten Teil der Interviewreihe zum NRW-Onlinewahlkampf sprach politik-digital mit Benjamin Jopen,…

Mehr lesen...