29. Juni 2017
Zwischen Mensch und Maschine – Die Angst vor den Cyborgs
Beinprothesen und Herzschrittmacher helfen dort, wo der Körper Begrenzungen erfährt. Smartphones und Datenbrillen erweitern unser Wissen im Alltag. Doch wo verläuft die Trennung zwischen Mensch und Maschine? Und wann werden wir zum Cyborg? Mit dieser kontroversen Leitfrage beschäftigten sich die Teilnehmer der Diskussionsrunde des “Digitalen Salons” am Mittwoch. Eines vorweg: Allein über die Definition eines Cyborgs lässt sich…
11. November 2016
Der Gottesalgorithmus? – Digitale Suche nach dem „Göttlichen“
„Gott wohnt in Brüssel.“ Er lebt dort mit seiner Frau und seiner Tochter. Von einem großen Computer aus verfasst er die Gebote und verwaltet das Leben der Menschen. Dies zumindest lässt der Film „Das brandneue Testament“ glauben. Mit dem technischen Fortschritt erweitern sich auch die Möglichkeiten der Suche nach dem…
6. April 2016
Human Enhancement: Risiken und Nebenwirkungen
Mit dem Fortschreiten der Technik werden neue Human Enhancement-Technologien entstehen und sie werden in verstärktem Maße eingesetzt werden. Dadurch ergeben sich neue Chancen, sowohl für den einzelnen Anwender, wie auch für die Gesellschaft. Auf der anderen Seite ergeben sich aus neuen Technologien auch neue Herausforderungen…
4. April 2016
Human Enhancement und die künstliche Verbesserung des Menschen: schöner, schneller, klüger
Soldaten, die niemals müde werden, Sportler, die immer schneller laufen, und Schüler, die pausenlos lernen können: die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Menschen mit technischen Geräten und wissenschaftlichen Verfahren zu verändern, hat längst Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und die Themen werden im Bundestag…