23. Dezember 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 51
Migrantenjugendliche sind mit Demokratie gut vertraut, Kants Träume von WikiLeaks, Kürung der Datenkrake 2010 und die Bedeutung des Internet für Demokratie und Gesellschaft - diese und mehr Themen der Woche in der Linkliste. Studie: Migrantenjugendliche ohne Demokratie-Defizit In Deutschland lebende Jugendliche mit Migrationshintergrund sind ebenso gut über das Thema Demokratie sowie Meinungs- und Religionsfreiheit informiert wie ihre…
11. August 2010
Bürger wählen Demokratie für die Zukunft
„Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken“ - mit diesem Slogan sucht der Reinhard Mohn Preis 2011 nach den weltweit innovativsten Ideen zur Stärkung der Demokratie. Politikverdrossenheit, demographischer Wandel und die soziale Schere sind die Herausforderungen, denen die Bertelsmann Stiftung mit diesem Preis…
13. Mai 2009
Demokratie im Ohr
Songs zum Thema Bundestagswahl und Wahlbeteiligung sind bisher noch eine Rarität in Deutschland. Die Seite wahllieder.de bietet derer gleich fünf. Mit Musik verschiedenster Stilrichtungen will man hier auf die Bundestagswahl 2009 hinweisen und damit vor allem Jugendliche ansprechen. Die viel diskutierte Politikverdrossenheit…
23. April 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 17)
CDU fordert Fesseln für Videoportale, Indien startet kuriose E-Voting-Wahl, Facebook-Mitglieder können über Nutzungsbestimmungen abstimmen: Die Linkliste informiert über aktuelle Meldungen aus Internet und Politik. CDU-Nachwuchs will Videoportale einschränken Laut Zeit online verlangt die Jugendorganisation der CDU…
Germany´s Next Merkel
18. Februar 2009
DSDS, Germany`s Next Topmodel oder The Next Uri Geller: Das ZDF setzt den Privaten mit Ich Kann Kanzler eine politische Castingshow entgegen. Der Sender sucht keine Models oder Zauberer, sondern politische Nachwuchstalente. ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender sprach mit politik-digital.de über das neue Fernsehformat. Angelehnt…
9. Februar 2009
Zu Guttenberg will CSU demokratisieren
Die Berufung von CSU-Generalsekretär Karl-Theodor zu Guttenberg als Nachfolger von Wirtschaftsminister Michael Glos dominiert aktuell die Schlagzeilen. Dabei geht ein anderes wichtiges Thema, das die Person zu Guttenberg betrifft, fast unter: Der Noch-Generalsekretär will nämlich die CSU demokratisieren - auch per Internet. Die Mitglieder der bayrischen Traditionspartei sollen demnächst sowohl bei personellen wie auch inhaltlichen…
30. Oktober 2008
Demokratie programmieren
Am 14. November 2008 beginnt der Wettbewerb „apps for democracy“. Der District of Columbia lobt Geldpreise im Gesamtwert von 20.000 US-Dollar aus, damit Programmierer demokratiefördernde Anwendungen für iPhone, Googlemaps, Facebook und weitere beliebte Plattformen entwerfen. Hierzu sollen sie auf den umfangreichen…
9. Oktober 2008
Democracy is…
Am 15. September startete das US-Außenministerium den Videowettbewerb „Democracy is...“ . Anstatt wie sonst im Alleingang, holen sich die Offiziellen unter anderem das Videoportal Youtube ins Boot. Als Preis gibt es eine kostenlose Reise quer durch die USA. Trotzdem bleibt auch nach drei Wochen der große Ansturm aus. Wenig…
28. Dezember 2007
USA: Fünf Schritte zum perfekten Präsidenten
Bei den Präsidenschaftswahlen in den USA im Herbst 2008 wird ein Kandidat antreten, den noch niemand kennt – nicht weil er an einem geringen Bekanntheitsgrad leidet, sondern weil er oder sie erst im kommenden Sommer basisdemokratisch bestimmt werden wird. Wie, das erklärt das 5-Punkte-Programm der Online-Bewegung Unity08.…
"Putin macht, was er will"
4. Dezember 2007
Am Dienstag, dem 04. Dezember, war Stefan Stuchlik, Korrespondent der ARD in Moskau, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er kritisierte die Umstände von Putins Wahlsieg und äußerte große Bedenken an der Demokratie in Russland. Moderator: Liebe Russland-Interessierte, herzlich willkommen zum…