19. November 2015
Mehr Transparenz in Berlin: Open Data als Alternative?
Wie transparent ist Berlin? Diese Frage stellte sich im Rahmen des 2. IT-Gipfels von Bündnis 90/Die Grünen, der den Nationalen IT-Gipfel des Wirtschaftsministeriums flankiert. Ihre klare Antwort lautet: Noch gar nicht. Dem schließt sich die Frage an, wie transparent Berlin u.a. per Open Data sein sollte? Open Data: Vorbild Hamburg Was eine Open Data-Strategie meint und wie sie umzusetzen ist, zeigt die Hansestadt Hamburg. Im Juni 2012…
10. Juli 2014
Von der Hobbylobby zur Profilobby – Wie erfolgreiches Fundraising funktioniert
Internetkonferenzen wie die re:publica können netzpolitische Anliegen für ein paar Tage ins Rampenlicht der Öffentlichkeit befördern. Doch Politik wird 24/7 und an 365 Tagen im Jahr gemacht. Wie könnten netzpolitische Organisationen sich die finanziellen Ressourcen verschaffen, um das ganze Jahr über Flagge zu zeigen? Wir…
10. Juli 2014
Von der Hobbylobby zur Profilobby – Wie erfolgreiches Fundraising funktioniert
Internetkonferenzen wie die re:publica können netzpolitische Anliegen für ein paar Tage ins Rampenlicht der Öffentlichkeit befördern. Doch Politik wird 24/7 und an 365 Tagen im Jahr gemacht. Wie könnten netzpolitische Organisationen sich die finanziellen Ressourcen verschaffen, um das ganze Jahr über Flagge zu zeigen? Wir…
23. April 2014
Hangout zur Europawahl mit der Spitzenkandidatin der europäischen Grünen
Im Countdown zur Europawahl, war die Spitzenkandidatin der europäischen Grünen Ska Keller am 29.04.. in unserem Hangout-Spezial zu Gast. Gute vier Wochen vor dem Gang zur Wahlurne, beantwortete sie in einer spannenden Spezialausgabe der Digitalen Bürgersprechstunde, 45 Minuten lang Fragen zu Europa per Google Hangout. Viele…
Peter Schaar zum Abschied: "Diese Liebe brauchen wir nicht"
17. Dezember 2013
Zehn Jahre war Peter Schaar Deutschlands oberster Datenschützer. In seiner Zeit ist das Amt vom verwaltenden Beamtenposten zum Politikum geworden. Inmitten der Offenlegung des umfassendsten Überwachungsskandals in der Geschichte endet heute seine Amtszeit. Die Grünen haben ihn in der vergangenen Woche mit einer Mischung aus…
25. November 2013
Politische Audio-Offensive via SoundCloud
Es wird ernst: Im Bund gehen die Beratungen zur Bildung einer Großen Koalition in die entscheidende Phase, und in Hessen beginnen schwarz-grüne Koalitionsverhandlungen. Nachdem einige Akteure die Audio-Plattform SoundCloud bereits zur Wahlkampfkommunikation genutzt haben, dokumentiert spd.de ausführlich Statements von Unterhändlern aus dem schwarz-roten Verhandlungsmarathon. Schon seit Längerem unterhält die SPD ein SoundCloud-Profil,…
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien nach 18.00Uhr
von Redaktion politik-digital.de
Bereits vor Schließung der Wahllokale war die Alternative für Deutschland (AfD) klarer Sieger bei den Suchanfragen nach Parteien. Nach 18 Uhr steigt das Suchinteresse nach der Newcomer-Partei nochmal deutlich an. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien
von Redaktion politik-digital.de
Klarer Sieger bei den Suchanfragen via Google am Wahltag: die Alternative für Deutschland (AfD). www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
24. November 2002
Wahlabendlicher Spaziergang durchs Netz
Die Überraschungen des Wahlabends haben natürlich auch im Netz ihre Spuren hinterlassen. Geschwindigkeit und Umfang mit der Parteien und Onlinemedien die aktuellsten Ergebnisse und emotionalsten Dankesreden präsentierten, unterschieden sich jedoch von Seite zu Seite. Sonntag, 24. November in Österreich. Um 17 Uhr…
Österreich ohne Haider?
20. November 2002
Amerikanischer Wahlkampf auch in Österreich Unabhängig vom Wahlausgang lässt sich feststellen, dass sich der Wahlkampf ähnlich der vergangenen Bundestagswahl stark am amerikanischen Vorbild orientiert. Auch in Wien haben die „Spindoctors“ Einzug gehalten. Letzteres gilt vor allem für die SPÖ, die sich tatkräftige Unterstützung…