8. Oktober 2015
Code Week 2015: Spielerisch programmieren
Auch dieses Jahr möchte die Code Week zwischen dem 10. und 18. Oktober europaweit die digitale Bildung vorantreiben und Kindern und Jugendlichen den Spaß am Programmieren zeigen. Unter der Schirmherrschaft der Berliner Professorin Gesche Joost dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unterschiedlichsten Workshops spielerisch an Software und Hardware herantasten. Programmcodes zur Steuerung der digitalen Welt sind heute ein…
9. Juni 2015
Union bestätigt Zielsetzung beim Breitbandausbau
An diesem Montag veranstaltete die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag eine Veranstaltung zum Thema Breitbandausbau in Deutschland. Geladen waren Redner aus Politik und Wirtschaft. Die Union ist zuversichtlich, die bis 2018 gesteckten Ziele zu erreichen. Uneinigkeit herrschte bei Vertretern der Netzbetreiber über die technische…
24. Februar 2015
Netzpolitischer Einspruch: eco-Barometer Netzpolitik
Am 20. August 2014 stellte die Bundesregierung ihre Digitale Agenda 2014 – 2017 vor. eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. nimmt das erste Halbjahr der Digitalen Agenda zum Anlass für eine Bilanz im Hinblick auf bereits erfüllte und noch offene Aufgaben, die die Bundesregierung in insgesamt sieben…
19. Februar 2015
Ein Jahr #BTADA – Jens Koeppen: “Wir sind ja kein Communitybespaßungsausschuss”
Am 19. Februar jährt sich die Einsetzung des Ausschusses "Digitale Agenda" (BTADA) zum ersten Mal. Zusammen mit unserem Medienpartner Netzpiloten.de haben wir uns mit Mitgliedern des Ausschusses über das vergangene Jahr unterhalten: wie sie den Ausschuss erlebt haben und wie die Abgeordneten in Zukunft Themen des digitalen…
Digitale Agenda: Der Weg ist nicht das Ziel
19. Februar 2015
Seit einem Jahr tagt der Bundestagsausschuss Digitale Agenda (BTADA), doch bis heute gibt es keine Roadmap zur Umsetzung dieser Agenda. Und die Kanzlerin wird noch immer mit "Das Internet ist für uns alle Neuland" zitiert. Im August 2014 stellte die Bundesregierung die Digitale Agenda für Deutschland vor, mit der die…
11. Februar 2015
Ein Jahr BTADA: Der Bundestagsausschuss Digitale Agenda in Zahlen
Bereits ein Jahr ist es her, dass sich am 19. Februar 2014 in Berlin 16 Bundestagsabgeordnete zur konstituierenden Sitzung des ständigen Bundestagsausschusses Digitale Agenda (BTADA) zusammenfanden. Wir gratulieren und haben uns haben einige Zahlen rund um den Ausschuss zusammengetragen, die für sich sprechen. Wie vor einem Jahr angekündigt, dokumentieren wir auf bundestag-digital.de die Arbeit des Ausschusses Digitale Agenda und haben…
15. Januar 2015
EU: Gemeinsamer digitaler Binnenmarkt – “Aufholjagd hat begonnen”
Austausch zwischen Brüssel und Berlin: EU-Kommissar Günther Oettinger forderte bei einem Treffen mit Infrastrukturminister Alexander Dobrindt und Vertretern der Netzallianz die Schaffung eines gemeinsamen digitalen Binnenmarkts in Europa und die schnellere Verwirklichung von Investitionen in die digitale Infrastruktur. Der…
7. Januar 2015
Netzpolitik 2014: Ein Erfolg, aber nicht in der Politik
Netzpolitik war im Jahr 2014 ein Erfolg. Das möchte ich bei all dem Berliner Pessimismus einmal grundsätzlich feststellen. Ohne mich in eine Debatte zu verlieren, was an dem Begriff Netzpolitik an sich gut oder falsch ist, bin ich der Meinung, dass bei den meisten netzpolitischen Themen des vergangenen Jahres viel erreicht…
4. Dezember 2014
Dobrindt: Drei Ziele für die Digitale Agenda 2015
Bundesminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigte am Dienstag für 2015 drei Ziele bei der Umsetzung der Digitalen Agenda an: Er will Deutschland im internationalen Wettbewerb stärken, und er will die Vernetzung sowie den Breitbandausbau voranbringen. Microsoft Deutschland hatte Alexander Dobrindt am Dienstag in Berlin zum…
Störerhaftung erstickt freien Internet-Zugang im Keim
26. November 2014
In anderen Ländern ist der Zugang zu freiem WLAN längst schon Alltag, egal ob in Flughafen, Cafés oder Großstädten. In Deutschland wird dieses Ziel wegen der Störerhaftung auf längere Sicht nicht erreicht werden. Der Bundesvorsitzende der Piratenpartei Stefan Körner fordert in einem Gastbeitrag dieses…