Bürger fragen EU-Profis

Das Projekt „Questions for Europe“ soll für mehr Dialog zwischen EU-Bürgern und Brüssel sorgen. Per Youtube-Kanal können Interessierte ihre Fragen als Video an Politiker und Journalisten stellen. Hinter der Aktion stehen die Organisation „European Movement“ und der TV-Sender euronews, der die Antworten der EU-Profis zur…

Mehr lesen...

Wahl-O-Mat Europa gestartet

38 Thesen, 29 Parteien, knapp fünf Minuten Aufwand, ein Ergebnis: Der Wahl-O-Mat zur Europawahl ist online. Erstmals zeigt das Online-Tool wie nahe die eigene Meinung an den Programmen aller zur Wahl zugelassenen Parteien ist.    "Der Wahl-O-Mat ist nicht nur ein Spiel, sondern ein komplexes Bildungsangebot",…

Mehr lesen...

PEP-NET

Seit dem Mai 2008 gibt es das europäische Projekt PEP-NET, ein Netzwerk für alle relevanten Stakeholder aus dem Bereich der E-Partizipation. Es wird von der Europäischen Kommission gefördert und soll eine grenzübergreifende Vernetzung aller europäischen Akteure mit Schwerpunkt eParticipation unterstützen. PEP-NET - das steht…

Mehr lesen...

NATO wappnet sich für Internetkrieg

Die NATO will noch in diesem Sommer ein neues Zentrum für Internet-Verteidigung errichten. Sie reagiert damit auf Drängen des estnischen Präsidenten Toomas Hendrik Ilves, dessen Land im vergangenen Jahr Ziel einer beispiellosen Internetattacke wurde. Sitz des neuen „centre of excellence on cyber defense“ soll Tallin werden.…

Mehr lesen...

Internetkampagne gegen Parlamentstroika

Pünktlich zum Europatag am 9. Mai beriet der Bundestag über den Vorstoß der Grünen, Brüssel als einzigen Dienstsitz des EU-Parlaments zu bestimmen. Grund: Die EU leistet sich derzeit drei Arbeitsorte. In der europaweiten Online-Kampagne oneseat.eu stimmen bislang über eine Million EU-Bürger gegen die "Parlamentstroika". Parallel wird eine grundsätzliche Reform der EU-Organe gefordert.   Grüne: 1,25 Milliarden Euro…

Mehr...

Blogs wecken politisches Interesse

Am Dienstag, den 6. November, war die bloggende Europa- Abgeordnete Silvana Koch-Mehrin (FDP) zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Sie sprach über den Einfluss von Blogs auf die politische Meinungsbildung und über Europapolitik.   Moderator: Hallo und herzlich willkommen…

Mehr lesen...

Europa entdecken

Wer sich in Europa gut auskennt kann sich auf "statetris" in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen spielerisch testen lassen.

Mehr lesen...

Wie Europäer das Internet nutzen

Briten sind die aktivsten Internetnutzer in Europa. 21,8 Millionen Nutzer gehen täglich online, durchschnittlich verbringen sie 34,4 Stunden pro Monat im Netz. Damit liegen die Inselbewohner an der Spitze eines europäischen Rankings, welches das Unternehmen comScore unlängst veröffentlichte. Der Dienst für Messung und…

Mehr lesen...

Neue EU-Staaten haben bei eGoverment die Nase vorn

(Studie, 2. November 2006) Nach den nationalen eGovernment-Programmen steht jetzt auch der europaweite Vergleich der eGovernment-Angebote im Fokus einer Studie. Die Ergebnisse sind überraschend, denn gerade die neuen EU-Staaten haben beim eGovernment stark zugelegt. Je kleiner das Land, desto besser. Zumindest für die…

Mehr lesen...