1. Januar 1970
Virtuelles Weissbuch der Jugendpolitik
Jugend, Politik und Europa - welche Rolle spielen Europa und Politik im Bewusstsein Jugendlicher? Welche Forderungen stellen sie an eine europäische (Jugend-)Politik? Mit diesen Fragen wird sich die Europäische Kommission auseinandersetzen müssen, denn im ersten Halbjahr des nächsten Jahres soll ein Weißbuch zur europäischen Jugendpolitik erarbeitet werden. Um möglichst viel über die Bedürfnisse Jugendlicher zu erfahren, finden zur…
1. Januar 1970
ICANN – he can!
Die europäische @Large Gemeinde hat gewählt: seit heute nacht um 2 Uhr mesz steht ihr Direktor für das ICANN Direktorium fest. Das Rennen machte der Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC) Andy Müller-Maguhn. Das Wahlvolk setzte ein deutliches Zeichen und entschied sich für einen ICANN-Kritiker. Wirklich überraschend kommt…
1. Januar 1970
Digitales Deutschland?
Europa hat gewählt. Diesmal ging es nicht um die Besetzung von Abgeordnetenbänken in Brüssel, sondern um die Kandidatenliste für den Posten des europäischen Internetdirektors. Und zwei deutsche Kandidaten haben das Rennen für sich entschieden. Mit großem Abstand konnten sich Andy Müller-Maguhn, Sprecher des Chaos Computer…
1. Januar 1970
Interview mit Jeanette Hofmann, deutsche ICANN-Kandidatin
Jeanette Hofmann forscht am Berliner Wissenschaftszentrum und leitet dort das Projekt "Internet und Politik". Sie beschäftigt sich seit längerem mit der Architektur des Netzes und war auch Gründerein des Projektes "Kulturraum Internet". Seit kurzem ist sie Mitglied beim CPSR (Computer Scientists for Social…