KI, Wissenschaft und Wirtschaft: Eine Bestandsaufnahme. (Teil 1/3)

Künstliche Intelligenz bewegt heutzutage nicht nur Autos, sondern seit einiger Zeit auch die Politik. Letzten Herbst hat man sich noch große Ziele gesetzt, was innerhalb der interessierten Öffentlichkeit nicht nur Neugier, sondern auch ernsthafte Bedenken um die Umsetzbarkeit der Pläne geweckt hat. Aber was hat sich seitdem getan? Eine Bestandsaufnahme von Sein und Selbstbewusstsein. Es ist ganz offiziell: Deutschland soll…

Mehr...

FDP-Bundestagsfraktion veröffentlicht den Digitalisierungsmonitor 2019

Laut einer beim Meinungsforschungsinstitut Forsa in Auftrag gegebenen Studie bewerten die Deutschen die Digitalisierung an sich überwiegend positiv. Insgesamt sehen 43% der Befragten ausschließlich Vorteile, weitere 53% sowohl Vor- als auch Nachteile bei Digitalisierung allgemein. Laut einer beim Meinungsforschungsinstitut…

Mehr lesen...

“Digital First ist unser Prinzip ” – Matthias Storath im Gespräch

Wie funktioniert eigentlich politisches Marketing? Und welche Rolle spielen soziale Medien in einer Zeit, in der Wähler vermehrt auf digitalem Wege erreichbar sind? Wir haben mit Matthias Storath, Geschäftsführer Kreation der Berliner Werbeagentur Heimat über die Veränderungen der politischen Kommunikation, kluge Strategien…

Mehr lesen...

Google-Suchtrends zur Europawahl 2014

Zur Europawahl 2014 erstellt politik-digital.de eine Reihe aktueller Infografiken mit Google Trends, die auf Basis häufig verwendeter Suchbegriffe politische Interessen der Bürger abbilden. Wonach suchen die Europäer im Zusammenhang mit der Wahl? Wie groß ist das Interesse für europäische Themen? Und was lässt sich daraus…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Graf Lambsdorff

Nur wenige Tage vor der Europawahl war der Spitzenkandidaten der FDP für Europa, Alexander Graf Lambsdorff, bei uns in einer Spezialausgabe der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Rund 30 Minuten lang beantwortete Lambsdorff ein breites Spektrum an Fragen zur Europawahl. Wichtige Themen des Gesprächs waren neben dem…

Mehr lesen...

Netzpolitischer Einspruch – Jimmy Schulz (FDP)

Mit 80 Prozent der Sitze im Bundestag und einer neuen „Digitalen Agenda“ im breiten Rücken wird sich die Große Koalition in die Netzpolitik stürzen. Bleibt neben Projekten wie der „Netzallianz Digitales Deutschland“ überhaupt noch Platz für andere Stimmen? In unserer Reihe „Netzpolitischer Einspruch“ kommen die restlichen 20 Prozent zu Wort, sowie all jene Stimmen, die keinen Sitz im Bundestag haben. Jimmy Schulz und seine Partei, die…

Mehr...

Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien nach 18.00Uhr

Bereits vor Schließung der Wahllokale war die Alternative für Deutschland (AfD) klarer Sieger bei den Suchanfragen nach Parteien. Nach 18 Uhr steigt das Suchinteresse nach der Newcomer-Partei nochmal deutlich an. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de

Mehr lesen...

Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien

Klarer Sieger bei den Suchanfragen via Google am Wahltag: die Alternative für Deutschland (AfD). www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de

Mehr lesen...

AFD vs FDP

Kurz vor der Bundestagswahl 2013 entfaltet die Alternative für Deutschland (AfD) ihren Reiz als Newcomer- und Protestpartei. Die Spitzenwerte der AfD beim Suchinteresse erreichen zum Wahltag das Niveau, auf dem sich die FDP im Herbst 2009 befand. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de

Mehr lesen...

Erststimme vs Zweitstimme

Erwartungsgemäß steigt das Interesse an "Erst-" und "Zweitstimme" anlässlich von Bundestagswahlen. Bereits jetzt wurde allerdings häufiger nach dem Begriff "Zweitstimme" gesucht als 2009 nach dem damals vorne liegenden Begriff "Erststimme". Insofern reflektiert das Suchverhalten die aktuelle Zweitstimmenkampagne der FDP.…

Mehr lesen...