6. Oktober 2016
Zwischen neuen Chancen und alten Grenzen: Gehörlose im Internet
Sprechen, sich austauschen, Kontakt haben: Für Gehörlose ist die Kommunikation der hörenden Mehrheitsgesellschaft praktisch eine unerreichbare Welt. Eigene Schulen und Vereine waren deshalb für sie lange Zeit die einzigen Orte, in denen sich ihnen diese Welt auftat. Mit dem Internet hat sich das geändert: Das Netz beeinflusst nicht nur die Kultur der Gehörlosen. Dass deren Herzstück, die Gebärdensprache, auch beim Videochat eingesetzt…
28. Mai 2015
VDS: Späte Kritik von Datenschützerin Voßhoff
An diesem Dienstag gab die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Andrea Voßhoff einen ihrer seltenen öffentlichen Auftritte. Bei der Veranstaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin forderte sie energisch eine Aufwertung ihres Hauses, Äußerungen zum aktuellen Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung…
16. Februar 2011
“Transparenz des Internet ändert alles“
Der scheidende Google-Chef Eric Schmidt hielt im Audimax der Berliner Humboldt-Universität einen Vortrag zur Entwicklung und Bedeutung des Internet. Dabei bekräftigte er die Absicht zur Errichtung eines Instituts für Internet und Gesellschaft. Bereits zu Beginn seines knapp einstündigen Vortrags verdeutlichte Schmidt die…
19. November 2006
“Open Access wird sich einbürgern”
Am Montag, 20. November 2006 war Wolfgang Coy, Professor für Informatik, zu Gast im E-Teaching.org Live-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über die Möglichkeiten und den Nutzen von Open Access für die Wissenschaft. Moderator: Liebe Nutzerinnen und Nutzer von e-teaching.org, willkommen…