Digitale Disruption oder ein Jahr, das zu denken gibt

Was für ein Jahr?! Ein Virus, ein unsichtbarer Krankheitserreger, hat die Welt in Atem gehalten und wird das auch im nächsten Jahr tun. Zugleich waren Neugier und die Notwendigkeit für digitale Themen angesagt wie selten zuvor. Dass 2020 ein außergewöhnliches Jahr war, können wir unstrittig behaupten. Was haben wir dabei gelernt? Ein digitaler Jahresrückblick. Was ist Digitalisierung? - Die Entdeckung des NeulandsKurz bevor Reisen nur…

Mehr...

Denken wir schon digital? – das Jahr 2019 decodiert

Was für ein Jahr! Was für ein Jahrzehnt geht nun zu Ende. Viele vor allem junge Menschen gehen auf die Straßen, um zu demonstrieren, es möge sich bald etwas ändern. Wieder hat die Digitalisierung einiges verändert. Darum ist es Zeit, das digitale Jahr 2019 zu dekodieren. Neue Funktionen, alte Fragen!? Künstliche Intelligenz –…

Mehr lesen...

Daten, Denker, Demokratien – das war 2018 digital

„Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten;“ stellte einmal der Maler Pablo Picasso fest. Am Ende eines jeden Jahres steht die wichtige Frage: „Was für ein Jahr?!“ Fest steht bereits, 2018 wird wohl als das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Aber heiß her ging es…

Mehr lesen...

Digital durchs Jahr – Wer und was 2017 noch so online war

Bildung, Bundestagswahl und Bots: Unser Autor Stephan Raab lässt anhand unserer Artikel das Jahr 2017 Revue passieren. „Oh das Internet gibt es jetzt auch für Computer“, muss nicht nur der Digitalisierungsexperte Homer Simpson feststellen. Einst meinte Microsoft Gründer Bill Gates: „Internet ist nur ein Hype“. Doch dieser Hype…

Mehr lesen...

Kolumne zum Jahresrückblick – Thema: #NSA

Heute findet unser netzpolitischer Jahresrückblick per Hangout statt. Um unsere Erinnerungen aufzufrischen, haben die Hangout-Gäste und weitere Autoren von politik-digital.de vorab je einen kurzen Rückblick auf die folgenden Jahresthemen verfasst: #btw13, #nsa, #lsr, #UADA und #aufschrei. Richard Gutjahr blickt zurück auf die…

Mehr lesen...

Kolumne zum Jahresrückblick: #btw13

Am Dienstag findet unser netzpolitischer Jahresrückblick per Hangout statt. Um unsere Erinnerungen aufzufrischen, haben die Hangout-Gäste und weitere Autoren von politik-digital.de vorab je einen kurzen Rückblick auf die folgenden Jahresthemen verfasst: #btw13, #nsa, #lsr, #UADA und #aufschrei. Christian Tretbar schaut hier aus netzpolitischer Perspektive zurück auf die #btw13. Ganz so opulent wie die US-Wahl ist die deutsche…

Mehr...

CoLab: Die offene Denkfabrik schaut zurück und blickt nach vorn

Am Mittwoch hat der Collaboratory e. V. zur netzpolitischen Winterfeier samt Speednetworking und Glühwein eingeladen. Geschäftsführer Sebastian Haselbeck nutzte die Gelegenheit, einen Blick zurück auf ein spannendes und projektreiches Jahr 2013 zu werfen und einen Ausblick auf 2014 zu geben. Philipp Müller plädierte in einem…

Mehr lesen...

Kolumne zum Jahresrückblick – Thema: #UADA

In freudiger Erwartung des netzpolitischen Jahresrückblicks per Hangout am 17.12. haben die Hangout-Gäste und weitere Autoren von politik-digital.de je einen kurzen Rückblick auf die folgenden Jahresthemen verfasst: #btw13, #nsa, #lsr, #UADA und #aufschrei. Den Anfang macht Erik Meyer mit einem Statement zu den Verhandlungen…

Mehr lesen...